Wir sind die Pflegeschule im Landkreis Freudenstadt in gemeinsamer Trägerschaft der Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH und des Oberlinhauses Freudenstadt e.V.
Seit 1. Januar 2020 hat sich die bisherige Ausbildung in der Pflege geändert. Die bisherigen Ausbildungsgänge zur Gesundheits- und Krankenpflege, zur Kinderkrankenpflege und zur Altenpflege werden in einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengeführt. Die Ausbildung befähigt Sie zur Pflege von Menschen aller Altersstufen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen) in allen Versorgungsbereichen – vom Krankenhaus über die häusliche Pflege bis zum Pflegeheim.
Die neue Ausbildung ist eine dreijährige Fachkraftausbildung mit Unterricht an der Pflegeschule und praktische Ausbildung in den kooperierenden Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegewesens im Landkreis Freudenstadt.
Für Sie eröffnen sich zusätzliche Wechsel-, Einsatz und Aufstiegsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege sowie eine EU-weite Anerkennung.
DAS KÖNNEN SIE VON UNS ERWARTEN
• Interessante und praxisbezogene Lernsituationen,
• Erfahrungsorientierte und selbstreflexive Lernformen,
• Individuelle Beratung für Ihre persönlichen Ausbildungsziele und beruflichen Perspektiven,
• Ein anregendes Lernklima mit aufgeschlossenen Pädagogen.
UNSERE WÜNSCHE AN SIE
• Motivation und Engagement für Ihren Lernprozess
• Verantwortungsbewusstsein für das eigene Handeln
• Kooperations- und Teamfähigkeit
• Einfühlungsvermögen
• Kreativität
• Offenheit
• Gute Fertigkeiten in Wort und Schrift
• Kenntnisse in EDV
VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN ZUGANG ZUR AUSBILDUNG
• Abgeschlossene Realschulausbildung, Fachhochschule, Abitur oder
• Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung oder
• Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Altenpflegehilfe- oder Gesundheits- und Krankenpflegehilfeausbildung
• Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
• Bewerber mit Migrationshintergrund benötigen den Nachweis des Sprachniveaus B2
Auf Wunsch ist das Wohnen im Wohnheim möglich - falls freie Kapazitäten!
BEWERBEN SIE SICH BEI UNS MIT
• Bewerbungsanschreiben
• Tabellarischem Lebenslauf
• Abschlusszeugnissen
• Bescheinigungen über Tätigkeiten im sozialen Bereich und/oder Praktikum im sozialen Bereich
• Die Anerkennung ausländischer Abschlusszeugnisse müssen vorliegen
Hierzu wenden Sie sich bitte an: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt7/seiten/zeugnis.aspx
AUSBILDUNGSVERLAUF
• Theorie (2100 Std.)
• Praxis (2500 Std.) in den unterschiedlichen Praxiseinsatzfeldern
• Am Ende der Ausbildung wird eine staatliche Prüfung mit schriftlichem, praktischem und mündlichem Teil durchgeführt.
• Ausbildungsvergütung durch den Träger der praktischen Ausbildung
Einstieg zum 01.04. oder 01.10. jeden Jahres möglich.
Haben Sie Fragen zur neuen Pflegeausbildung?
Dann rufen Sie uns einfach an!
Pflegeschule im Landkreis Freudenstadt gGmbH
Standort Krankenhaus
Christine Bukenberger: 07441 54-6535
christine.bukenberger@klf-net.de
Standort Oberlinhaus Freudenstadt
Wolfgang Haug: 07441 9109-21
haug.wolfgang@oberlinhaus.fds-schule.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: