die pflegepartner GmbH häusl. Kranken- u. Altenpflege

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Mülheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
die pflegepartner GmbH häusl. Kranken- u. Altenpflege
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Seit über 30 Jahren erfolgreich

Seit ihrer Gründung im Jahre 1992 zählt „die pflegepartner GmbH“ zu den führenden ambulanten Kranken- und Altenpflegediensten in Mülheim. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 120 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege und Verwaltung.

Das Dienstleistungsspektrum erstreckt sich von der klassischen ambulanten Kranken- und Altenpflege über Demenzbetreuung bis hin zur Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung. Jahrelange Erfahrung und hohe Kompetenz besitzen „die pflegepartner“ bei der Begleitung ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit besonderen Bedarfen. Derzeit begleitet das Unternehmen fünf Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistungen.

Die gute Adresse für Ihre Karriere

Für andere da sein und eigene berufliche Ziele verwirklichen: „die pflegepartner GmbH“ in Mülheim bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um beide Ansprüche zu einer erfüllenden Tätigkeit zu verknüpfen. Unser Unternehmen zählt zu den führenden privaten ambulanten Pflegediensten in Mülheim, einer der lebens- und liebenswertesten Städte des Ruhrgebiets. Zu unseren Kernkompetenzen gehört die Begleitung und Weiterentwicklung von selbstverantworteten Wohngemeinschaften für Menschen mit besonderen Bedarfen.

Wir suchen zum 01.September 2026 Auszubildende (m/w/d) zum "Pflegefachmann/frau".

Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen [Infusionen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Infusion"), Blutentnahmen und [Punktionen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Punktion") durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder [Injektionen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Injektion") und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.

Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen).

Ausbildungsdauer und Anforderungen


Die Ausbildung zum „Generalisten“ dauert insgesamt drei Jahre und findet sowohl in der Schule als auch in den verschiedenen Einrichtungen statt, in der der Auszubildende die praktische Ausbildung absolviert. Im dritten Jahr erwirbt man den Abschluss zur Pflegefachfrau oder Pflegefachmann. Um Pflegefachfrau/Pflegefachmann werden zu können, benötigt man insbesondere

- Einen mittleren Schulabschluss zum Beispiel Realschulabschluss *oder*
- einen Hauptschulabschluss plus mit erfolgreich abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung *oder*
- Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer *oder*
- eine erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Weitere Informationen über unser Unternehmen auf unserer Homepage: http://www.diepflegepartner-mh.de/

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

die pflegepartner GmbH häusl. Kranken- u. Altenpflege


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204494652-S
Mein azubister
Mein azubister