Wir bieten die Möglichkeit an, an der Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege – Berufsfachschule Pflege, den Beruf des/der Pflegefachmann/-frau (m/w/d) zu erlernen.
Der Beruf des/r Pflegefachmann/-frau (m/w/d) beinhaltet verantwortungsvolle, aber auch besonders schöne Aufgaben.
Die dreijährige Ausbildung ist vielfältig und wechselt zwischen Theorie- und Praxisblöcken. Während der Praxisblöcke halten wir an einem Studientag pro Woche den Kontakt zu unseren Schülern/innen aufrecht. So wird ein zeitnaher Austausch über die Erfahrungen und Erlebnisse in der Praxis ermöglicht. Neben medizinischen Komponenten wie "Infusionen legen" oder "Neugeborenenpflege am Inkubator" besteht ein wesentlicher Bestandteil in der Förderung der sozialen Kompetenz des/der Schüler/-in. Die Schlagworte „beraten, unterstützen, anleiten“ stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Schüler/-innen werden zwischen den Theorieblöcken und den externen Einsätzen in den verschiedenen Bereichen des Kinder- und Jugendkrankenhauses wie zum Beispiel im Aufnahme- und Ambulanzzentrum, auf der Intensivstation, in der Kinderchirurgie oder in der Kinder- und Jugendpsychiatrie eingesetzt. Auch der Blockeinsatz bei den Früh- und Neugeborenen sowie bei der Betreuung von behinderten Kindern ist Bestandteil des Lehrplans.
Die Voraussetzungen im Überblick
- Sie haben mindestens einen guten Realschulabschluss (erweiterter Sekundarabschluss I)
- Sie sind flexibel
- Sie haben Interesse an sozialen und medizinischen Fragestellungen und Zusammenhängen
- Sie können auf Menschen eingehen
- Sie haben Freude am Lernen
- Sie sind kontaktfreudig und aufgeschlossen
- Sie haben Geduld und verlieren auch in hektischen Situationen nicht den Überblick
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- eine unterschriebene Aufstellung Ihres schulischen/beruflichen Werdeganges
- eine Kopie Ihres letzten Zeugnisses oder Ihres Schulabschlusszeugnisses – wenn Sie ein Gymnasium besuchen, legen Sie bitte auch eine Kopie des Zeugnisses der 10. Klasse bei
- ggf. Zeugnisse über frühere Tätigkeiten, Praktika usw.
- wenn Sie noch minderjährig sind, benötigen wir eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Wenn Sie gegebenenfalls die Rücksendung Ihrer kompletten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie uns bitte das Rückporto bei.
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, schriftlich oder per E-Mail.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie interessieren sich für diese Ausbildungsstelle und sind noch nicht in der Berufsberatung gemeldet? Ihr/e Berufsberater/in bietet Ihnen u.a. weitere Ausbildungsstellen und einen Bewerbungscheck für einen erfolgreichen Berufseinstieg an.
Wenden Sie sich an Ihre/n Berufsberater/in in der Schulsprechstunde oder rufen Sie unter der kostenlosen Telefonnummer an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin unter: 0800 - 4 5555 00.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: