Mit einer generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann haben Sie beste Zukunftsperspektiven. In der Ausbildung lernen Sie, wie Patienten/-innen und Bewohner/-innen nach neuesten pflegerischen Erkenntnissen und höchsten Qualitätsstandards in allen Altersgruppen gepflegt, betreut und begleitet werden. Zudem werden Ihnen Planungs-, Organisations- und Dokumentationstätigkeiten vermittelt. Der Pflegeberuf ist eine Tätigkeit am und mit Menschen, zukunftssicher, abwechslungsreich, kreativ und anspruchsvoll. Die Berufsbezeichnung Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) kann bei den Elbe Kliniken über eine Ausbildung sowie über ein Studium erworben werden.
- Pädiatrische Versorgung
- Stationäre Akutpflege
- Abgeschlossene 10-jährige Schulbildung, möglichst Realschulabschluss oder höherwertig
- Soziale, methodische und personale Kompetenzen
- Hohe Motivation und Engagement
- ein Pflegepraktikum ist wünschenswert
- Abgeschlossene Fachhochschulreife oder Abitur
- Soziale, methodische und personale Kompetenzen
- Hohe Motivation und Engagement
- ein Pflegepraktikum ist wünschenswert
- Praxisnaher, theoretischer, lernfeldorientierter Unterricht direkt im Umfeld des Klinikums an den medizinischen Fachschulen
- Praktische Ausbildung in den Abteilungen der Elbe Kliniken sowie bei ambulanten und stationären Kooperationspartnern
- Erwerb des Bachelor of Science (B.Sc.) in Kooperation mit der Ostfalia (Wolfsburg) und der hochschule 21 (Buxtehude) möglich
- Erwerb des erweiterten Realschulabschlusses
- Besondere Lernangebote innerhalb der Ausbildung: Kinaesthetics-Grundwissen, Rückenschule, Lernberatung
- Praxislernaufgaben, modulare e-Learning-Plattform „moodle“, Skills Lab- und VR-Simulation
- Zugelassene Weiterbildungsmaßnahme (AZAV)
- Zugelassene Weiterbildungsmaßnahme (AZAV) für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung
### Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung oder einem Studium im Bereich der Pflege haben, dann lassen Sie uns gerne Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format zukommen.
Von ausländischen Bewerbenden benötigen wir zusätzlich den Nachweis einer Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung sowie die Anerkennung der Zeugnisse von der zuständigen Behörde.
Wir freuen uns zu jeder Zeit über Ihre Bewerbung!
Haben Sie Fragen zum Ausbildungsberuf oder benötigen nähere Informationen zur Bewerbung?
Dann wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an:
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: