### Wir suchen für unsere BFS in Wertingen Auszubildende zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Die bisher getrennten Ausbildungen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden seit 1. Januar 2020 in einer generalistischen Berufsausbildung mit der Berufsbezeichnung »Pflegefachfrau/Pflegefachmann« zusammengeführt.
Damit werden unsere Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung) befähigt. Nach dem Abschluss der generalistischen Ausbildung ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich.
Pflegefachkräfte (m/w/d) werden an unseren beiden Kreiskliniken in Dillingen und in Wertingen ausgebildet.
Du arbeitest gerne mit pflegebedürftigen Menschen?
Du interessierst Dich für die Pflege, Pflegewissenschaft und Medizin?
Du bist physisch wie psychisch belastbar?
Du bist ein Organisationstalent, das Entscheidungen treffen und umsetzen kann?
Du willst eine fundierte Ausbildung in einem verantwortungsvollen Beruf mit Zukunft?
Du bist mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich geeignet?
10-jähriger Schulabschluss, mind. erweiterte Berufsbildungsreife oder
Berufsbildungsreife und 2-jährige Berufsausbildung oder
Berufsbildungsreife und abgeschlossene mindestens 1-jährige Ausbildung in der Pflegehilfe
Anerkannter ausländischer Schulabschluss und das Sprachniveau B2
Ausbildungsort, Beginn & Dauer
Im Landkreis Dillingen – Wertingen kooperieren wir mit vielfältigen Einrichtungen, um den Anforderungen der praktischen Ausbildung gerecht zu werden. Die Kreiskliniken Dillingen – Wertingen gGmbH bietet als Träger die praktische und theoretische Ausbildung an den Berufsfachschulen für Pflege in Dillingen und Wertingen sowie an der »ehemaligen« Altenpflegeschule in Wertingen an.
Unterricht in Theorie und Praxis: 2100 Stunden.
Praktische Ausbildung: 2500 Stunden im Schicht- und Wochenenddienst nach Dienstplan des jeweiligen Einsatzortes.
Einsatzgebiete: Vorwiegend in unseren Kreiskliniken und bei unseren Kooperationspartnern (stationäre und ambulante Pflege und
weitere berufsrelevante Bereiche).
Beginn: 1. September eines jeden Jahres | Dauer: In Vollzeit 3 Jahre
Vergütung
Ausbildungsvergütung und Urlaub sind tarifrechtlich gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD) geregelt.
Perspektiven
Nach der Ausbildung zur Pflegefachkraft bieten sich Dir verschiedene Spezialisierungs- und Weiterbildungs-
sowie vielfältige Studienmöglichkeiten. Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten
Arbeitsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege ist Dir unter
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: