Katholisches Klinikum Bochum gGmbH

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Bochum (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Der international anerkannte Ausbildungsberuf Pflegefachfrau / Pflegefachmann fasst seit 2020 die früheren Ausbildungen der Alten- und Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammen. Diese generalistische (übergreifende) Ausbildung bietet Dir alle Möglichkeiten in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, der psychiatrische Vertiefung, in der stationären Langzeitpflege im Seniorenheim, in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege.

Im dritten Jahr Deiner Ausbildung spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Gebiete – die Entscheidung dafür triffst Du bereits mit Ausbildungsbeginn:
- Pädiatrie
- Stationäre Akutpflege im Krankenhaus
- Psychiatrische Vertiefung
- Stationäre Langzeitpflege im Seniorenheim
- Ambulante Akut- & Langzeitpflege bei unserem Pflegedienst

Deine Perspektiven

Mit Deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft ist Deine berufliche Zukunft save! Denn zum einen wird der Bedarf an Pflegefachkräften nach Meinung von Experten in Zukunft weiter steigen. Und zum anderen ist mit Deinem erfolgreichen Abschluss im BIGEST Deine Übernahme ins Pflegeteam des Katholischen Klinikums Bochum garantiert. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag!

Und damit fängt Deine Karriere bei uns erst an. Denn hier hast Du zahlreiche Möglichkeiten für Dein Weiterkommen durch Weiterbildung. So kannst Du Dich zum Beispiel berufsbegleitend in den Fachbereichen OP, Anästhesie, Intensivstation, Onkologie oder Dialyse spezialisieren. Darüber hinaus stehen Dir viele weitere spannende Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglichkeiten offen – etwa zur Fachkraft für Wundversorgung, zur/zum Demenzexperten/in oder zur Palliativkraft. Und wenn es Dir Freude macht, das Erlernte gleich weiterzugeben, kann Du mit der Weiterbildung zur Praxisanleitung schon bald selbst neue Kolleg/innen in den Pflegeberuf einarbeiten. Auch zukünftige Auslandserfahrungen sind für Dich leichter möglich, denn Deine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann am BIGEST wird EU-weit anerkannt.

Dein Ausbildungsplus am BIGEST

Wir fördern eigenständiges, offenes Lernen und haben unser Ausbildungskonzept seit 2004 konsequent darauf eingestellt. Anstelle von nervigem Frontalunterricht erwartet dich am BIGEST modernes „Problemorientiertes Lernen (POL)“. Hier erarbeitest Du Dir Dein Wissen in kleinen Gruppen selbst. Anhand von Fällen aus dem echten Leben moderieren erfahrene Tutor/innen einen handlungs­orientierten Lernprozess. Das hilft Dir enorm dabei, Erlerntes dauerhaft abzuspeichern und praktisch anzuwenden. Neben hochqualifizierten Lehrkräften bilden Praxisanleitende auf den Stationen für Dich die Brücke zwischen Theorie und Praxis.

So kannst Du Dich optimal weiterentwickeln. Und für herausfordernde Situationen, zur Lernunterstützung und bei außergewöhnlichen Ereignissen steht Dir ein sozialpädagogisches und psychologisches Team zur Seite.

Du möchtest deine Ausbildung in Teilzeit absolvieren? Kein Problem, [hier](https://www.bigest.de/teilzeitausbildung-pflege.html) bekommst du alle notwendigen Informationen.

Arbeitszeiten

Während Deiner praktischen Einsätze bist Du gemäß des Rahmendienstplans im Früh- und Spätdienst tätig. Die durchschnittliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden pro Woche im Schichtdienst, d.h. Wechsel Früh/Spät, und 80-120 Nachtdienststunden. Deine konkreten Arbeitszeiten werden durch die jeweilige Stationsleitung geplant. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Wünsche zum Dienstplan anzugeben. Nach der ersten Hälfte Deiner Ausbildung kommt der Nachtdienst hinzu. Für Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Bestimmungen aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.

Standorte der praktischen Ausbildung:

St. Josef Hospital, St. Elisabeth-Hospital, Marien-Hospital Wattenscheid, Klinik Blankenstein, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus, Kinderklinik – St. Josef-Hospital, Seniorenstift Maria-Hilf, St. Anna-Stift und weitere externe Lernortkooperationspartner in Bochum und Umgebung

Standorte der theoretischen Ausbildung:

BIGEST Bochum: Bleichstraße 15, Voedestraße 79, Hiltroper Landwehr 17

Inhalt und Ablauf:

Jedes Jahr werden vier Termine zum Ausbildungsbeginn angeboten:
01.04., 01.08., 01.10. und 01.12.

Ausbildungsvergütung:

Einheitliche Zahlung nach Tarif

1. Ausbildungsjahr: 1415,69 €/monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1477,07 € /monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1578,38 €/monatlich

(Lernmittel / Berufskleidung werden zur Verfügung gestellt)

Wir bieten außerdem:

- Kostenlose Deutschkurse
- Förderprogramme für Auszubildende, die fachliche Unterstützung benötigen
- Psychosoziale Beratung zu allen Lebenslagen
- Psychologische Unterstützung zu allen Lebenslagen und speziell bei Prüfungsangst

Voraussetzungen:

- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet.

- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung.

- Du hast nicht mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10? Eine *Berufserlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in* oder *Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz* – kannst Du auch am BIGEST machen!

- In jedem Fall zählen Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Geduld zu Deinen Stärken.

Mehr Infos + unser Bewerbungsformular findest du unter [https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html](https://www.bigest.de/pflegefachfrau-mann.html)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204241197-S
Mein azubister
Mein azubister