KKRN Kath. Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Dorsten (Nordrhein-Westfalen) Marl, Westfalen (Nordrhein-Westfalen) ,
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
KKRN Kath. Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Sie suchen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit interessanter beruflicher Perspektive und Karrierechancen? Dann machen Sie Ihre Ausbildung bei uns!
Wir suchen Sie für eine Ausbildung in Marl oder Dorsten.

In einem dynamischen und engagierten Team werden Sie die Chance haben, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Während Ihrer Ausbildung werden Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Kenntnisse in der Pflege und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen erlangen.

Starten Sie mit uns in eine bedeutende Karriere, in der Sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden anderer leisten können.

Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden und gemeinsam mit uns die Zukunft der Pflege zu gestalten!

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten ist ein Krankenhaus der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH. Das Dorstener Krankenhaus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, eine Palliativstation sowie ein angeschlossenes Bildungsinstitut für Gesundheits- und Pflegeberufe. Fast 1.000 hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen engagieren sich im St. Elisabeth-Krankenhaus für die Gesundheit und das Wohlbefinden von über 10.000 stationären sowie über 25.000 ambulanten Patient*innen im Jahr. Mit 300 Betten erbringt das Krankenhaus der KKRN GmbH einen wichtigen Teil der medizinischen Versorgung im nördlichen Ruhrgebiet.

## Das dürfen Sie erwarten:
- In unseren Krankenhäusern ist tariflich die 38,5 Stunden Woche festgelegt. Um die 24-Stunden-Versorgung der Patienten zu gewährleisten, arbeitet das Pflegepersonal im Schichtdienst. Ebenso sind Dienste an Wochenenden und Feiertagen notwendig. Weiterhin sind laut Pflegeberufegesetz ab der 2. Hälfte der Ausbildung mindestens 80 Stunden Nachtdienst abzuleisten.
- 1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 €
- Theoretische Ausbildung: Die theoretische Ausbildung wird in Unterrichtsblöcken von 3 - 7 Wochen vermittelt. Der Unterricht findet im Klassenverband statt. In der Regel umfasst ein Studientag 8 Unterrichtsstunden.
- Praktische Ausbildung: Die praktische Ausbildung findet in unseren Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege, in der Psychiatrie sowie auf den Kinderstationen statt.
- Ausbildungsziel: Im Rahmen Ihrer Ausbildung erwerben Sie vor allem zwei grundlegende Kernkompetenzen, die Sie zu einer professionellen Pflege von Menschen aller Altersstufen befähigen:

Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.

Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.

## Darüber freuen wir uns:
- Abitur, Fachhochschulreife, Fachoberschulreife oder mittlerer bzw. zehnjähriger Schulabschluss
- einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Einen verständnisvollen und respektvollen Umgang mit Patienten /-innen allen Alters
- Freude an der Arbeit mit Patienten/-innen, Eltern und Angehörigen

## Für fachliche Nachfragen:
## Noch offene Fragen?

Frau Tanja Sutschkow I Stellv. Schulleitung, Lehrerin für Pflege und Gesundheit M.A.

+492365 911-31569

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

KKRN Kath. Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204241886-S
Mein azubister
Mein azubister