Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Bremen (Bremen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.04.2026
Offene Stellen 1
Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Am 01.01.2020 trat das neue Pflegeberufegesetz in Kraft und seitdem bieten wir Ihnen in der Gesundheit Nord die generalistische Ausbildung an. Mit dem neuen Ausbildungsgesetz ändert sich der Berufstitel, der dann Pflegefachfrau /Pflegefachmann lautet und die bisherigen Berufsabschlüsse Alten-, Gesundheits- und Kinder- und Gesundheits- und Krankenpflege ablöst.

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) startet bei uns zum 01.04., 01.08. und 01.10. jeden Jahres mit jeweils 50 Plätzen.

Wenn Sie die Ausbildung absolvieren möchten, können Sie sich vor Beginn der Ausbildung entscheiden, welchen Vertiefungsschwerpunkt Sie in der Ausbildung wählen möchten. Der gewählte Vertiefungsschwerpunkt bestimmt den Einsatzverlauf in der praktischen Ausbildung und wird im Berufsabschluss aufgeführt.

• Stationäre Akutpflege = Klinischer Versorgungsbereich
• Kinderklinik stationäre Akutpflege = Klinischer Versorgungsbereich Kinderklinik
• Psychiatrische Pflege

Während der Praxisphasen finden die Einsätze wechselweise in allen vier Standorten der GeNo in Bremen sowie in Bremer Pflegeeinrichtungen statt, damit alle Anteile der praktischen Ausbildung abgedeckt werden. Die Bereitschaft, an verschiedenen Standorten innerhalb Bremens tätig zu sein, muss darum vorhanden sein.

Folgende Vertiefungsschwerpunkte können Sie bei der Gesundheit Nord wählen:
Voraussetzungen für die Ausbildung ist:
• ein Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder vergleichbare 10-jährige Schulbildung
• des Weiteren werden Deutschkenntnisse auf B2 Niveau benötigt.
• ein Mindestalter von 17 Jahren muss zu Beginn der Ausbildung erreicht sein.
• Voraussetzung ist zudem ein mindestens zweiwöchiges Pflegepraktikum. Ziel des Praktikums ist es, einen realistischen Einblick in die Aufgaben und den Beruf zu gewinnen. Das Pflegepraktikum kann im stationären Bereich von Krankenhäusern oder Altenpflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege oder in Behindertenwohneinrichtungen mit Pflege absolviert werden.

Individuelle Ausnahmen zu Mindestalter und Praktikum sind nach Rücksprache möglich.

Informationen zu Praktika in unserem Hause finden Sie auch unter: https://www.gesundheitnord.de/praktikum.html

Weitere Infos auch unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/ausbildung/ausbildung-zur-pflegefachfrau-und-mann-m/w/d.html

Was müssen Sie bei der Bewerbung für eine Ausbildung beachten:
Schicken Sie Ihre Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen an die Bildungsakademie. Bitte beachten Sie, dass Sie in der Bewerbung ihren gewünschten Vertiefungsschwerpunkt benennen:
• Akute stationäre Pflege (Klinikversorgung) oder
• Akute stationäre Pflege Kinderklinik
• Vertiefung Psychiatrie

Bewerbungsadressen und Rückfragen:
Sie können sich online (PDF!) über folgende Adresse bewerben: bildungsakademie@gesundheitnord.de

Oder postalisch unter:
Klinikum Bremen-Mitte
Bildungsakademie
Standort Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Straße 1
28205 Bremen

Weitere Infos zur Pflegeausbildung bei uns finden Sie auch unter:
https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/ausbildung/ausbildung-zur-pflegefachfrau-und-mann-m/w/d.html

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204104165-S
Mein azubister
Mein azubister