Adolf von Galhau'sche Sophien- stiftung

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Wallerfangen (Saarland)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.10.2026
Offene Stellen 1
Adolf von Galhau'sche Sophien- stiftung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Das St. Nikolaus Hospital Wallerfangen ist eine Einrichtung der Adolf von Galhau’schen Sophienstiftung. Am Standort Wallerfangen werden ein Alten- und Pflegeheim, eine geriatrische Fachklinik (Akut- und Reha), eine Psychiatrische Fachklinik sowie eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung geführt.

A u s b i l d u n g i m S t. N i k o l a u s - H o s p i t a l

Starte deine Karriere im St. Nikolaus-Hospital als PFLEGEFACHFRAU/PFLEGEFACHMANN (m/w/d) und werde
Pflegefachkraft mit einer g e n e r a l i s t i s c h e n A u s b i l d u n g in Praxis und Theorie über alle Fachbereiche -
von Innere über Intensiv bis hin zur Psychiatrie.

Ausbildungsstart: 1. Oktober 2026

Ausbildungsdauer: in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit max. 5 Jahre

Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab, insgesamt gilt mehr Praxis als Theorie.

Die theoretische Ausbildung wird in Modulen/Lernsituationen fächerübergreifend an der Verbundschule in Lebach unterrichtet.

Es wird Wissen vermittelt zu den Themen:

- Gesundheits- und Krankenpflege sowie Pflege- und Gesundheitswissenschaften
- Naturwissenschaften und Medizin
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Recht, Politik und Wirtschaft

Die praktische Ausbildung findet im St. Nikolaus-Hospital und in Partnerkliniken sowie ambulanten Diensten statt und wird von besonders ausgebildeten Praxisanleitern begleitet. Auch Auslandspraktika sind möglich und können organisiert werden. Gerne unterstützen wir in Theorie und Praxis sowie bei Sprachbarrieren.

Ein Beruf mit Perspektive:

Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist ein klassischer Heilberuf. Das Berufsbild umfasst die professionelle eigenständige Pflege, Beobachtung, Betreuung und Beratung von Patienten und Pflegebedürftigen in einem stationären oder ambulanten Umfeld sowie die Dokumentation und Evaluation der pflegerischen Maßnahmen. Zu den Aufgaben gehört auch die Durchführung ärztlicher Anordnungen und Assistenz bei ärztlichen Maßnahmen.

Pflegefachkräfte arbeiten hauptsächlich in Krankenhäusern, Fachpraxen, Gesundheitszentren, Einrichtungen für Kurzzeitpflege, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie ggf. in Pflegestützpunkten.

Im Anschluss an die pflegerische Grundausbildung gibt es für nahezu alle spezialisierten Bereiche der Pflege weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten, die im Rahmen von schulischen Fachweiterbildungen zu einer erweiterten Berufsbezeichnung führen.
Hierzu zählen z.B.: Intensivpflegefachkraft, Fachkraft für Hygiene oder Palliativ-Care-Fachkraft. Ebenso ist ein Studium möglich.

Folgende Voraussetzungen sind zur Ausbildung erforderlich:

1. Gesundheitliche Eignung.
2. Einen der folgenden Schulabschlüsse:
• Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur/Fachabitur
• einen erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
• einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung - zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens 2 Jahren
• Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/in zu arbeiten oder eine erfolgreich abgeschlossene landesrechtliche geregelte Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
• Führerschein Klasse B sowie eigenes Fahrzeug von Vorteil, da der praktische Teil der Ausbildung auch in Fachbereichen von Partnerkliniken und der theoretische Teil der Ausbildung an der Verbundschule für Gesundheits- und Krankenpflege der Marienhaus Kliniken GmbH in Lebach stattfindet

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Caritas AVR Tarif

Christliches Handeln nach unserem Leitbild ist für uns Verpflichtung und Verantwortung zugleich.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
St. Nikolaus-Hospital
Fr. Sandra Lühl
Pflegedirektorin
Hospitalstraße 5
66798 Wallerfangen

oder per E-Mail an: [personal@sankt-nikolaus-hospital.de](https://personal@sankt-nikolaus-hospital.de/)

[www.sankt-nikolaus-hospital.de](https://www.sankt-nikolaus-hospital.de/)

Bewerbungen können auch gerne online über unser Portal eingereicht werden: [https://jobs-sankt-nikolaus-hospital.de/](https://jobs-sankt-nikolaus-hospital.de/)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Adolf von Galhau'sche Sophien- stiftung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204049776-S
Mein azubister
Mein azubister