Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Lörrach (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.10.2026
Offene Stellen 1
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

## Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau (w/m/d)

### Kennziffer: G 7 PD Ausb

Die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH bietet zum 1. April und 1. Oktober die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) an.

Es handelt sich um eine duale, dreijährige Ausbildung, innerhalb dieser du an allen vier Standorten eingesetzt wirst. Der theoretische Teil findet an der Schule für Pflegeberufe am Standort Lörrach statt.

Das Berufsbild Pflegefachfrau / Pflegefachmann bildet die Grundlage der professionellen Pflege von Patientinnen und Patienten im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich. Die Grundlage der Ausbildung ist das Krankenpflegegesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung nach jeweils gültiger Fassung.

Die Ausbildung beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht sowie eine praktische Ausbildung.

Wir wünschen uns:

- mindestens Realschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
- ersatzweise Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin/Krankenpflegehelfer
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- gesundheitliche Eignung für den Beruf
- Vor der Ausbildung ist ein Praktikum in der Pflege von mindestens 4 Wochen zu absolvieren
- Alter bei Beginn der Ausbildung: mindestens 17 ½ Jahre (18. Geburtstag in der Probezeit d.h. innerhalb der ersten 6 Monate)
- Ausländische Zeugnisse müssen vor Beginn der Ausbildung über die Zeugnisanerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart anerkannt werden.
- deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2)

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

- Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, in welchem Jahr die Ausbildung begonnen werden soll und welches Berufsziel angestrebt wird
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie oder Abschrift des aktuellen Zeugnisses/Schulabgangszeugnisses
- Nachweise und Zeugnisse über Schulausbildung, bisher ausgeübte Berufstätigkeiten und/oder Praktika

Weitere Informationen:


Lilian Fischer | Schulleitung | T 07621 / 416 - 8720
Heidi Flaxmeier | Schulleitung | T 07621 / 416 - 8720

Haben wir Dein Interesse geweckt?


Wir freuen uns über Deine Bewerbung. Dafür nutze bitte die Möglichkeit der Bewerbung über unsere Homepage in der Rubrik Ausbildung & Studium [https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote.html](https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote.html) . Über den Button „Jetzt bewerben“ im entsprechenden Ausbildungsangebot gelangst Du direkt zum Bewerbungsformular, worüber Du die Bewerbungsunterlagen hochladen kannst.

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

### Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203933867-S
Mein azubister
Mein azubister