Hospital zum Heiligen Geist gGmbH

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Fritzlar (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.10.2026
Offene Stellen 1
Hospital zum Heiligen Geist gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir sind ein hochmodernes Krankenhaus im nordhessischen Fritzlar, mitten in Deutschland gelegen. Die Geschichte unseres Hauses beruht auf einer langen Tradition. Bei uns haben Sie die Chance, mit über 500 Kolleginnen und Kollegen Ihre und unsere Zukunft zu gestalten.

Wir im #Hospi glauben, dass jeder von uns am besten ist, wenn er einfach nur er selbst sein kann. Wir sind eine vielfältige Einheit bodenständiger, offener sowie innovativer Menschen, die alle eines gemeinsam haben: eine Leidenschaft für unsere Patienten als grundlegende Basis der regionalen Gesundheitsförderung von jährlich über 25.000 Patienten.

Mithilfe unserer gemeinsamen Hospi-Werte versuchen wir, diese Vision zu verwirklichen. Diese Werte motivieren uns und sind das Fundament unserer offenen, aufrichtigen Kultur, die alle im #TeamHospi miteinbezieht.

## Ein Beruf mit Zukunft!

Es ist kein Tag wie der andere, es warten täglich neue und spannende Herausforderungen auf Sie:
- Patientenorientierung, Hochleistungsmedizin und Teamarbeit
- die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege

Aber nicht nur Pflege, sondern auch medizinische Diagnostik und Therapie gehören zu einem abwechslungsreichen Alltag von einer/einem Pflegefachfrau/-mann:
- Krankenbeobachtung
- Erkennen von Komplikationen und Notfallsituationen
- Einleitung geeigneter Handlungsschritte
- Beratung der Patienten
- Anleitung der Patienten im Rahmen der Förderung und Wiederherstellung ihrer Gesundheit
- Mitentwicklung und Umsetzung moderner Pflegekonzepte

## Eine Ausbildung mit vielen Facetten

Die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann (w/d/m) beginnt jeweils am 1. Oktober eines Jahres. Sie können die Bewerbungsunterlagen gerne jederzeit einreichen. Bitte beachten Sie, dass Sie an unserem Bildungsinstitut den Abschluss mit der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/-mann“ erwerben. Es besteht keine Möglichkeit, das Wahlrecht nach §59 Abs. 2 und 3 des Pflegeberufegesetzes in unserem Haus umzusetzen.

In Ihrer Ausbildung absolvieren Sie unterschiedliche Theorie- und Praxisblöcke. In der Theorie begleiten Sie unsere erfahrenen Dozent/innen und unterstützen Sie mit modernen Unterrichtsmethoden um sich das für den Pflegeberuf erforderliche theoretische und praktische Wissen anzueignen.

## Unsere Kooperationspartner

Neben den hauseigenen Praxiseinsätzen arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit anderen Klinken und Einrichtungen des Gesundheitswesens zusammen, um Ihre praktische Ausbildung so facettenreich wie möglich zu gestalten:
- Pädiatrie (Kinderheilkunde)
- Ambulante und stationäre Langzeitpflege
- Psychiatrie
- Rehabilitation
- Sozialstation

Zu unseren Kooperationspartnern gehören:
- St. Elisabeth Seniorenstift Fritzlar
- Altenzentrum Eben Ezer – Gudensberg
- AWO Altenzentren
- Malteser Amb. Pflegedienst Fritzlar
- Diakoniestationen Fulda-Eder
- Krankenpflegestation Gudensberg-Niedenstein
- Amb. Pflegedienst „Sonniger Herbst“ – Wabern
- Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Emstal/Kassel
- Rheumaklinik Bad Wildungen

Mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen. Der Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften steigt stetig und kaum ein anderer Bereich bietet so viele berufliche Perspektiven.

Nach Ihrer Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Fachbereiche zur Verfügung, in denen Sie arbeiten können. Es erwarten Sie ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen, Sie weiter zu spezialisieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben.

## Unser Hospi-Ausbildungs-Bonus

- Anleitung in der Praxis durch freigestellte Praxisanleiter
- Für jeden Schüler ein eigenes Tablet
- Tarifgerechte Ausbildungsvergütung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf freiwilliger Basis
- Tankgutscheine für Ihre externen Praxiseinsätze 
- Bikeleasing für Schüler (1 x Fahrrad im Wert bis zu 2.000,00 € möglich)
- Online-Bibliothek mit zahlreichen Fachbüchern, Lehrfilmen, Videos und Podcasts
- moderne Unterrichtsmethoden im Rahmen des selbst organisierten und problemorientierten Lernens
- individuelle Lernbegleitung durch Lehrkräfte und Praxisanleiter
- Projekte in der Theorie und Praxis
- kostenlose Teilnahme an zahlreichen Präsenz – oder Online Fortbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Seminarwoche Tod und Sterben im 2. Ausbildungsjahr
- Studienfahrten
- Vergünstigungen im Bereich Gesundheitsförderung

Weitere attraktive Vergünstigungen und exklusive Benefits für Mitarbeiter finden Sie hier: [Hospi-Bonus](https://hospital-karriere.de/hospi-bonus/)

## Für Ihre Ausbildung bei uns bringen Sie mit

- Gesundheitliche Eignung
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
- Erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit

1. einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mind. zwei Jahren oder
2. Erlaubnis in der Krankenpflegehilfe oder Erlaubnis in der Altenpflegehilfe

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Hospital zum Heiligen Geist gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001816959-S
Mein azubister
Mein azubister