Altenheim St. Franziskus gGmbH

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Marsberg, Sauerland (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegefachmann und Pflegefachfrau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.10.2026
Offene Stellen 1
Altenheim St. Franziskus gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir bieten für das Jahr 2026 zwei Ausbildungsplätze als

### Pflegefachmann/-frau (m/w/d) an.

Die generalistische Pflegeausbildung fasst die bisherigen Ausbildungen in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer Ausbildung zusammen.

Als examinierte Pflegefachkraft übernehmen Sie die Pflege, Betreuung und Beratung von pflegebedürftigen Menschen aller Altersklassen; in unterschiedlichen Lebenssituationen und Versorgungsbereichen.

Dazu gehört u.a. die Unterstützung bei alltäglichen Verrichtungen, die Überwachung der gesundheitlichen Entwicklung, die Organisation der gesamten Pflege sowie der therapeutischen Maßnahmen und das Assistieren bei medizinischen Eingriffen.

### Zugangsvoraussetzungen

- Mittlerer Schulabschluss
- Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene
mindestens zweijährige Berufsausbildung oder mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
- erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
- gesundheitliche Eignung

### Ausbildungsdauer

Die Ausbildung wird in Vollzeit (3 Jahre) absolviert.

### Einheit von Theorie und Praxis

Die duale Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Der theoretische und praktische Unterricht erfolgt an Pflegeschulen (2100 Stunden).

### Unsere Kooperationspartner sind:
- LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Marsberg
- ESTA Bildungswerk Olsberg
- DIAKO Bildungszentrum Emma und Karl Hübel Bad Arolsen

Wir sind Träger der praktischen Ausbildung (insges. 2500 Stunden). Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie verschiedene Einsatzorte. Dazu gehören die Pflichteinsätze in den Bereichen stationäre Akutpflege (Krankenhaus), stationäre Langzeitpflege (Altenheim), ambulante Pflege sowie in Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung die Versorgung von Kindern und Jugendlichen.

Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich ab. Der überwiegende Teil der Einsätze erfolgt beim Träger der praktischen Ausbildung.

### Ausbildungsvergütung

Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung nach AVR.

### Abschluss

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie die Anerkennung als staatlich examiniert Pflegefachfrau / staatlich examinierter Pflegefachmann.

### Berufsaussichten

Der Pflegeberuf bietet eine sinnvolle Tätigkeit nah am Menschen mit hoher Arbeitssicherheit. Es stehen Ihnen vielfältige Tätigkeitsbereiche offen.

##### Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen ermöglichen Ihnen eine kontinuierliche Karriereentwicklung.

Sie können auch in einem EU-Land als Pflegefachkraft arbeiten, da der Berufsabschluss EU-weit anerkannt ist.

Bei uns besteht zudem die Möglichkeit der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Sie können vor Ihrer Ausbildung auch ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Praktikum zum Kennenlernen des Berufsbildes machen.

### Bewerbung

Wünschen Sie weitere Informationen?
Möchten Sie unsere Einrichtung kennenlernen?
Sind Sie an einem Praktikum oder an einer beruflichen Qualifizierung interessiert?

Dann richten Sie Ihre Bewerbung an:
Pflegedienstleitung
Franziska Becker
Bundesstraße 52
34431 Marsberg
Tel. (02991) 987106
E-Mail: becker@ahfr.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Altenheim St. Franziskus gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203567701-S
Mein azubister
Mein azubister