### Deine Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
### Werde Pflegeprofi!
### Spannende Inhalte erwarten Dich - Was Du lernst
Die generalistische Pflegeausbildung deckt alle Pflegebereiche ab. Denn sie fasst die früheren Ausbildungsberufe in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammen. Du lernst also, wie Du Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsformen optimal pflegen kannst.
Inhaltlich beschäftigst Du Dich u. a. mit kurativen Prozessen, Krankheitslehre, Prävention, Rehabilitation, Bewegungsförderung und Ethik.
### So kann es weitergehen - Deine Zukunft
Pflegekräfte sind gefragt. Du ergreifst also einen Job mit besten Zukunftsaussichten. Dabei sind Deine Einsatzmöglichkeiten sehr vielfältig. Du kannst in der Alten- und Krankenpflege genauso Fuß fassen wie in der psychiatrischen Pflege, der Kinderkrankenpflege oder der Intensivpflege. Es liegt an Dir!
Natürlich stehen Dir auch viele interessante Fort- und Weiterbildungen offen. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung kannst Du z. B. Praxisanleitung oder Pflegedienstleitung werden.
### Theorie und Praxis im Wechsel - So läuft die Ausbildung ab
Die generalistische Pflegeausbildung läuft dual ab. In der Pflegefachschule lernst Du alle theoretischen Grundlagen kennen, die Du in den Praxisphasen auch direkt anwenden und vertiefen darfst. Dabei bist Du aber nicht nur in der Inneren Mission tätig, sondern absolvierst regelmäßig auch Facheinsätze in anderen Pflegeeinrichtungen (z. B. im Krankenhaus). Nach der dreijährigen Ausbildungszeit legst Du eine Abschlussprüfung ab und bist dann mit dem Examen in der Hand offiziell Pflegefachfrau/-mann.
### Das bringst Du mit
Für die generalistische Pflegeausbildung benötigst Du die mittlere Reife.
Was Dir außerdem bewusst sein sollte: Ein Arbeitsplatz in der Pflege ist eine Herausforderung. Du hast täglich
mit Menschen zu tun, die Deine Hilfe brauchen. Entweder, weil sie krank sind oder weil sie ihren Alltag nicht
mehr alleine bewältigen können.
Ob im Krankenhaus, bei einem ambulanten Pflegedienst, der Kinderkrankenpflege oder im Altenheim,
wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, wählt einen Beruf mit hoher Verantwortung.
Und das motiviert: Du weißt ganz genau, wofür Du morgens aufstehst.
Dieser Beruf hat eine unglaublich wichtige Bedeutung für unsere Gesellschaft.
Mach Dir gerne bei einem mehrwöchigen Schülerpraktikum oder einzelnen Schnuppertagen ein Bild von unserem Betrieb.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: