Unsere Ärzte und Pflegekräfte betreuen jedes Jahr über 60.000 Menschen auf unseren Stationen oder in unseren ambulanten Sprechstunden: Diese langjährige und vielschichtige Erfahrung kommt unseren Patienten zu Gute.
Mit den Kliniken für Innere Medizin, für Anästhesie/Intensivtherapie und der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie/Coloproktologie wird die Grund- und Regelversorgung der Bewohner des Saale-Holzlandkreises flächendeckend und auf hohem medizinischem Niveau gesichert.
Das Deutsche Zentrum für Orthopädie ist für seine hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Endoprothetik national und international bekannt, mit dem Lehrstuhl für Orthopädie der Friedrich-Schiller-Universität Jena sichert es der Waldkliniken Eisenberg GmbH überregional den Ruf als eine der besten orthopädischen Kliniken Deutschlands.Seit vielen Jahren leistet unser Krankenhaus einen wichtigen Beitrag für die junge Generation. Wir bieten in jedem Jahr 18 Auszubildenden eine fundierte Grundlage für die Ausbildung in der Krankenpflege. Dabei arbeiten wir eng mit der Berufsbildenden Schule für Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik in Gera zusammen. So sind Theorie und Praxis immer eng miteinander verknüpft.
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner begleiten und betreuen Patienten aller Altersgruppen während ihres Krankenhausaufenthaltes, in der Rehabilitationsphase oder pflegen sie in ihrer häuslichen Umgebung. Sie unterstützen und beraten Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen, die durch Krankheit, Behinderung und Alter in ihrer Selbständigkeit vorübergehend, teilweise oder vollständig eingeschränkt sind.
Maßnahmen, die dem Erhalt und der Wiederherstellung der Gesundheit dienen, wie Vorsorge, Gesundheitsförderung, Rehabilitation und Schmerzlinderung stehen im Mittelpunkt der Pflege.
### *Wir suchen 18 Auszubildende zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann (m/w/d)*
- mindestens ein guter Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
- die gesundheitliche Eignung zum Beruf
- Freude am Umgang mit Menschen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
Ausbildungsdauer:
Beträgt drei Jahre und beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht.
Staatliches Examen:
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab.
Ausbildungsvergütung:
Erfolgt nach TVAöD VKA, derzeit:
1.Lehrjahr 1.415 EUR | 2. Lehrjahr 1.477 EUR | 3. Lehrjahr 1.578 EUR
Ausbildungsbeginn:
1.September eines Jahres
Während der gesamten Ausbildung werden die Auszubildenden von zwei erfahrenen und ausgebildeten Praxisanleitern unterstützt. Sie koordinieren und unterstützten die Auszubildenden während der gesamten Zeit. In den einzelnen stationären und auch in den ambulanten Bereichen werden sie unterstützt durch geschulte Mentoren.
Für spezielle Fragen zur Stelle steht Herr Jens Birzer unter Tel.: 036691 - 81826 oder unter j.birzer@waldkliniken-eisenberg.de. gerne zur Verfügung.
### Ansprechpartner/in:
Connie Sachse
Personalsachbearbeiterin
03669181891c.sachse@waldkliniken-eisenberg.de
## Ihre Benefits:
erfahrene Praxisanleiter
Mitarbeiterpreise
Parkhaus
Azubi: Starterpaket
Azubi: Zahlung bei erfolgreichem Abschluss
### Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: