Der Beruf der Pflegefachkraft bedeutet mit hoher fachlicher Kompetenz und auch viel Menschlichkeit den kranken Patienten zu begegnen.
In der generalisierten Ausbildung lernen die Auszubildenden das gesamte Spektrum des modernen Pflegeberufs kennen. Dieser ist in der gesamten EU anerkannt. Ob in der Chirurgie, der medizinischen Klinik, in der Notaufnahme oder im OP – die Auszubildenden werden in allen Bereichen und jederzeit von geschulten Pflegekräften (Praxisanleitern) betreut.
Ausbildungsbeginn: 01. August
Dauer: 3 Jahre
Vergütung: Überdurchschnittlich lt. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst:
1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €
Schulabschluss: Mittlere Reife, Alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht – also ca. 2 bis 5 Wochen am Stück in der Fritz-Erler-Schule in Tuttlingen. Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt.
Der praktische Teil findet wechselweise in verschiedenen Einsatzstellen statt. In den folgenden Einsatzbereichen können die Auszubildenden eingeplant werden.
· Pflegeheim
· Ambulanter Pflegedienst
· Psychiatrie
· Kindergarten/ Kindergrippe/ Wochenbett-Station
· Sozialdienst/ Gesundheitsamt
· ab 2. Ausbildungsjahr - Wahlbereiche wie z.B. OP, Notaufnahme, Intensivstation, usw.
· Praxisanleiter, die dich rundum betreuen und unterstützen
· das Arbeiten mit unterschiedlichen Menschen
· hohe Arbeitsplatzsicherheit
· moderne Wissensvermittlung durch Schulungsprogramme und Kurse
Ø CNE-Portal
Ø Erste-Hilfe-Kurse
Ø Kinästhetik Kurs
· viele Weiterbildungsmöglichkeiten
Ø Praxisanleiter*in
Ø Stationsleitung
Ø Spezialisierung – Anästhesie- und Intensiv-Pflege, OP-Pflege, Wundmanager*in
Ø Pädagogik im Gesundheitswesen (Studium)
Ø Angewandte Pflegewissenschaft (Studium)
Ø Physician Assistant (Studium)
Für alle Auszubildende besteht die Möglichkeit, sich eines unserer Wohnheim-Zimmer zu mieten.
Mit unserer Kita für Kinder von 0 – 6 Jahren bieten wir die Möglichkeit, Beruf und Familie in Einklang zu bringen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: