Nicht nur die Einsatzorte im Klinikum sind vielfältig, sondern auch die Tätigkeiten einer/eines Medizinischen Fachangestellten.
Als diese lernst du die verschiedensten Bereiche des Klinikalttags kennen.
Sie kümmern sich als Multitalente um die Beratung und Betreuung der Patienten und nehmen sowohl medizinische als auch verwaltungsorganisatorische Tätigkeiten wahr.
MFAs assistieren bei ärztlichen Untersuchungen, Behandlungen, bei chirurgischen Eingriffen und helfen bei Notfällen.
Sie organisieren auch Arbeitsabläufe, überwachen Terminplanungen, dokumentieren Behandlungsabläufe und vieles mehr.
Ausbildungsbeginn: 01. September
Dauer: 3 Jahre
Vergütung: Überdurchschnittlich lt. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst:
1. Ausbildungsjahr 1.018,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.068,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.114,02 €
Schulabschluss: Mittlere Reife
Die Ausbildung erfolgt im dualen System – also 1,5 Tage in Rottweil an der Nell-Breuning-Schule und 3,5 Tage im praktischen Bereich. Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt.
Die folgenden Einsatzbereiche durchlaufen alle MFA-Auszubildenden und die Dauer der Einsätze liegt zwischen einer Woche bis zu höchstens sechs Monaten.
· Endoskopie/ Funktionsdiagnostik: Assistieren bei Untersuchungen, Anlegen von Langzeit-EKG oder Langzeitblutdruckmessung
· Praxen des MZV in Spaichingen und Trossingen: Organisation der Sprechstunden
· Sekretariate: Organisation der Sprechstunde und Unterstützung z.B. bei der Herzschrittmacherkontrolle
· Stationen: Entlassmanagement, Blutabnahmen, Briefe schreiben
· Labor: Durchführen von Laboruntersuchungen
· Patientenaufnahme: Patient empfangen und Daten erfassen
· Zentrum für ambulantes Operieren: Planung der OPs, Patientenaufnahme
· Abrechnung: Stationäre und ambulante Kostenabrechnung
· vielfältige Einblicke in die verschiedensten Fachbereiche des Klinikums Tuttlingen
· das Arbeiten mit unterschiedlichen Menschen
· hohe Arbeitsplatzsicherheit
· viele Weiterbildungsmöglichkeiten
Ø Diabetesberater*in
Ø Fachkraft für Onkologie
Ø Fachwirt*in für ambulante medizinische Versorgung
Ø Betriebswirt*in für Management im Gesundheitswesen
Ø Nicht-ärztliche Praxisassistent*in
Ø Physician Assistant
Für alle Auszubildende besteht die Möglichkeit, sich eines unserer Wohnheim-Zimmer zu mieten.
Mit unserer Kita für Kinder von 0 – 6 Jahren bieten wir die Möglichkeit, Beruf und Familie in Einklang zu bringen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Medizinische:r Fachangestellte:r - Arzthelfer:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: