Das Niels-Stensen-Bildungszentrum ist eine staatlich anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte für Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen und in Trägerschaft der Niels-Stensen-Kliniken GmbH, einem Verbund von sechs somatischen Krankenhäusern, zwei Fachkliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Innere Medizin, einer Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, drei Pflegeheimen, acht Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), einem Bildungszentrum und zwei Dienstleistungsgesellschaften in der Gesundheitsregion Osnabrücker Land (Stadt und Landkreis Osnabrück) und im Landkreis Emsland.
Der theoretische Teil der Ausbildung wird im Niels-Stensen-Bildungszentrum in Osnabrück absolviert.
„Sei gerüstet zu jeder Zeit und pflege das Leben, wo Du es antriffst“ (Hildegard v. Bingen)
Die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau fasst die ehemaligen drei Berufsausbildungen der Fachkräfte für Altenpflege, für Gesundheits- und Krankenpflege sowie für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammen.
Du bekommst also in deiner Ausbildung all das an die Hand, was du brauchst, um einen Menschen in jeder Lebensphase zu begleiten, zu pflegen und an seiner Behandlung mitzuwirken.
Darüber hinaus lernst Du, Dein Organisationstalent in den Pflegealltag einzubringen, angemessen zu beraten, anzuleiten und zu betreuen.
Im Verlauf der Ausbildung kannst Du eigene Schwerpunkte setzen, um Dich für Deine berufliche Zukunft zu orientieren: z. B. im Krankenhaus, in der stationären Langzeitpflege, in der ambulanten Pflege, in Rehabilitationseinrichtungen, in der Kinderheilkunde und in der psychiatrischen Pflege.
Ausbildungsbeginn jährlich am: 1. April, 1. August, 1. September und 1. Oktober
- Mindestens eine 10-jährige Schulbildung mit dem Sekundar-I-Abschluss
- Die gesundheitliche Eignung
- Ein Praktikum in der Pflege
- Identifikation mit den Zielen der Niels-Stensen-Kliniken
- 01. April
- 01. August
- 01. September
- 01. Oktober
Bewerben Sie sich gerne über unser Niels Stensen [Karriereportal](https://karriere.niels-stensen-kliniken.de/Ausbildung-zumr-Pflegefachmann-frau-mwd-2020-de-j674.html "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster") oder direkt bei unseren kooperierenden Einrichtungen Ihrer Wahl.
Wohnmöglichkeiten für unsere Auszubildenden sind auf Nachfrage je nach Verfügbarkeit möglich.
Kontakt:
A. Niedernüfemann: 0541/326-7700
- Bewerbungsschreiben mit Begründung für die Berufswahl
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule
- Bewerber*innen, die ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben, müssen zusätzlich einen Nachweis ihrer Sprachkenntnis auf Grundlage des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erbringen. Hier ist mindestens die Niveaustufe B 2 erforderlich
- Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde
- Praktikumsbescheinigungen
- Ggf. Bescheinigungen mit Zeugnissen ehrenamtlicher Tätigkeiten
- Eine gute Arbeitsatmosphäre in motivierten Teams
- Ausbildungsvergütung auf Grundlage der AVR des Deutschen Caritasverbandes
- Viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitnessprogramm, Firmensportevents, JobRad/BusinessBike)
- Vielfältige Maßnahmen zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe mit guten Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
Nutze die Homepage Niels Stensen Bildungszentrum www.niels-stensen-kliniken.de/niels-stensen-bildungszentrum.de oder kontaktiere Frau Raphaela Pagel unter 0541-326-7712.
Dann bewerbe Dich bitte ausschließlich online über unser Karriereportal über den "jetzt bewerben"-Button unten rechts! Bitte gebe im Feld "Wunscheinrichtung" an, für welche Einrichtungen unseres Verbundes Du Dich als Ausbildungsstätte interessierst.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: