- Freude an der Arbeit für und mit Menschen, insbesondere mit Kindern und deren Familien
- Abwechslung und Vielseitigkeit im Arbeitsalltag
- einen sicheren Arbeitsplatz – auch in Zukunft
- Anspruch an Körper und Geist
- gute Perspektiven für die berufliche Zukunft
- Menschen, insbesondere Kinder und deren Eltern, in besonderen Situationen einfühlsam zu begegnen
- pflegerische und medizinische Aufgaben verantwortlich auszuführen
- auf Menschen zuzugehen, mit ihnen zu sprechen und/oder zuzuhören
- mit Kolleginnen und Kollegen sowie anderen Berufsgruppen im Team zu arbeiten
- Verantwortung zu tragen und selbständig organisieren möchten
In der Gesundheits – und Kinderkrankenpflegeschule des Christlichen Kinderhospitals Osnabrück am Niels-Stensen Bildungszentrum Osnabrück haben wir diverse Einstellungstermine im Jahr 2025 sowie freie Ausbildungsplätze zum/zur
PFLEGEFACHMANN / PFLEGEFACHFRAU (m/w/d) mit der Möglichkeit der Spezialisierung und des Berufsabschlusses zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin im 3. Ausbildungsjahr
- mindestens eine 10-jährige Schulbildung mit dem Sekundär I Abschluss
oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Pflegeassistenzausbildung
- eine gesundheitliche Eignung
- ein Praktikum in der (Kinderkranken-) Pflege
- Identifikation mit den Zielen des Christlichen Kinderhospitals Osnabrück
Der praktische Teil der Ausbildung findet überwiegend im Christlichen Kinderhospital Osnabrück statt. Einstellungen sind in jedem Jahr zum 1.4. oder 1.10. möglich.
Zur theoretischen Ausbildung besuchen Sie die Kinderkrankenpflegeschule des Christlichen Kinderhospitals Osnabrück am NIELS-STENSEN BILDUNGSZENTRUM.
- Bewerbungsschreiben mit Motivation für die Berufswahl
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule
- Bewerber, die ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben, müssen zusätzlich einen Nachweis ihrer Sprachkenntnis auf Grundlage des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erbringen. Hier ist mindestens die Niveaustufe B 2 erforderlich
- Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde
- Praktikumsbescheinigungen
- Ggf. Bescheinigungen mit Zeugnissen ehrenamtlicher Tätigkeiten
Sie können sich bei uns zu jeder Zeit bewerben, da wir keine begrenzten Bewerbungszeiträume haben. Ihre Unterlagen werden zeitnah bearbeitet.
Bewerben Sie sich in Papierform oder mit eingescannten Unterlagen über die Mailadresse des Bildungszentrums.
Schulleitung: Frau Katrin Mäurer
Weitere Informationen auch im Internet unter:
www. bildungszentrum-st-hildegard.de oder
www.christliches-kinderhospital.de/ausbildung-und-beruf
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: