Bundesstadt Bonn

Ausbildung: Pflegeassistent/in (m/w/d)

Ausbildung: Pflegeassistent/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Pflegeassistent/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.04.2026
Offene Stellen 1
Bundesstadt Bonn
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Bundesstadt Bonn
sucht für die Seniorenzentren

mehrere Auszubildende (m/w/d) für den Beruf der Pflegefachassistentin/des Pflegefachassistenten.

Die UNO- und Beethovenstadt Bonn, in der rund 328 000 Menschen leben, ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.

Die Bundesstadt Bonn unterstützt die ab 01.01.2021 neu entwickelte Ausbildung zur Pflegefachassistentin bzw. zum Pflegefachassistenten. Zu den Aufgaben gehört bei den Seniorenzentren die Betreuung und Pflege alter sowie pflegebedürftiger Menschen. Sie lernen während Ihrer Ausbildung zum Beispiel das Pflegen von Menschen in stabilen Pflegesituationen, welche in der Langzeitpflege, ambulanten Pflege, akuten Pflege und in der Kinderkrankenpflege anzutreffen sind.

Die praktische Ausbildung bei den Seniorenzentren der Bundesstadt Bonn wird in einer der vollstationären Einrichtungen durchgeführt. Über die drei möglichen Ausbildungsorte, das St. Albertus-Magnus-Haus, das Haus Elisabeth und das Wilhelmine-Lübke-Haus, können Sie sich über [https://www.bonn.de/seniorenzentren](https://www.bonn.de/seniorenzentren) genauer informieren.

Ausbildungsinhalt sind theoretischer Unterricht (mindesten 700 Stunden) in der Pflegeschule und die in 4 Segmente unterteilte praktische Ausbildung (mindestens 950 Stunden) in einer stationären Einrichtung der Seniorenzentren, einem Ambulanten Dienst und in einem Krankenhaus.

Anders als in anderen Ausbildungsberufen müssen Sie sich für die Ausbildung als Pflegefachassistent*in nicht nur bei einem Arbeitgeber (hier: Bundesstadt Bonn), sondern auch bei der Berufsschule bewerben und von dieser eine Einstellungszusage erhalten. In Bonn gibt es zum Beispiel folgende Institutionen, mit denen wir gerne zusammenarbeiten:
- Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. 
- Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.

Die Ausbildung dauert insgesamt 1 Jahr in Vollzeit. Die o. g. Schulen für Altenpflege bieten jedes Jahr folgende Einstellungstermine an:
Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.:
- 1. September

Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.:
- 1. April
- 1.September
- 1. Oktober

Einstellungsvoraussetzungen

- persönliche und gesundheitliche Eignung
- Hauptschulabschluss der Klasse 9 oder eine gleichwertige Schulbildung
- oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
- bei nicht deutschen Zeugnissen muss die Gleichwertigkeitsbescheinigung der Bezirksregierung Köln bzw. Düsseldorf eingereicht werden

Eine vorherige Hospitation in einer unserer Einrichtungen ist nach Absprache gewünscht.

Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie unter [www.bonn.de](http://www.bonn.de/) oder [http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/](http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/).

[Klicken Sie hier](https://www.instagram.com/stadt_bonn_karriere/), um auf unserem Instagram-Kanal umfassende Einblicke in die Ausbildung zu erhalten.

Das bieten wir

- attraktive Brutto-Ausbildungsvergütung in Höhe von aktuell 1415,69  Euro
- einen sicheren Arbeitsplatz
- vermögenswirksame Leistungen
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- zusätzliche Altersversorgung in der Rheinischen Versorgungskasse

Bewerbungsunterlagen

Bitte fügen Sie Ihrer Onlinebewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- eine Fotokopie des letzten Schulzeugnisses oder des Schulabschlusszeugnisses
- Nachweise über abgeleistete Praktika soweit vorhanden
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

Kontakt

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt das Ausbildungsteam per Mail unter [ausbildung@bonn.de](https://mailto:ausbildung@bonn.de) oder telefonisch unter den Rufnummern 0228 – 77 25 06, 0228 – 77 23 97 oder 0228 – 77 37 45 zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Ausbildungsinhalt steht Ihnen bei den Seniorenzentren Herr Masson unter der Rufnummer 0228 – 9785745 gerne zur Verfügung.
  
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn würde sich sehr freuen, wenn sich auch ausländische Bewerber*innen beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Bundesstadt Bonn


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegeassistent/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1002167099-S
Mein azubister
Mein azubister