Die Alexianer Krefeld GmbH ist ein freigemeinnütziges Unternehmen im katholischen Krankenhausverbund der Alexianer GmbH. Sie hat außerdem Beteiligungen an der Alexianer Tönisvorst GmbH (94 %) und an der Alexianer-Klinik Meerbusch GmbH (50 %). Die Alexianer MVZ Krefeld GmbH ist 100%ige Tochtergesellschaft der Alexianer Krefeld GmbH. Das Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld ist akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Unsere Einrichtungen werden wegen des hohen fachlichen Niveaus und der persönlichen Atmosphäre geschätzt.
Wir suchen Sie als Auszubildende/r zum/zur Pflegefachassistent/in (m/w/d).
Als Pflegefachassistentin oder -assistent können Sie in allen Versorgungsbereichen der Pflege im Krankenhaus arbeiten. Dabei unterstützen Sie unsere Pflegeteams sowie die ärztlichen Teams.
Was sind die Voraussetzungen?
Mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gesundheitliche Eignung für den Beruf in der Pflegefachassistenz
Wie geht’s danach weiter?
Sie können als Pflegeassistent/in arbeiten oder/und die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft anhängen
Was sind beispielsweise Ihre Aufgaben als Pflegefachassistent/in?
Sie nehmen eine wesentliche Rolle in der Durchführung des Pflegeprozesses ein.
Sie können erlernte Kommunikationstechniken anwenden.
Sie assistieren bei der Durchführung von ausgewählten ärztlichen Tätigkeiten.
Sie unterstützen die zu pflegenden Menschen in ihrer Bewegung.
Sie stärken die zu pflegenden Menschen in ihren vorhandenen Fähigkeiten und fördern weitere Fähigkeiten.
Sie bereiten subkutane Injektionen vor und verabreiche diese.
Wie und wo lernen Sie das?
Der theoretische Unterricht findet in Blockwochen in den Räumlichkeiten der Alexianer Akademie für Pflege statt. Integriert in die Blockwochen gibt es fachpraktischen Unterricht, der im hochmodernen Skills-Lab (Lernlabor) der Akademie auf unserem Campus stattfindet. Hier können Sie an Simulatoren Ihre Fähigkeiten üben, bevor Sie diese in der Praxis am zu pflegenden Menschen anwenden.
Was gibt es sonst noch zu wissen?
In der Praxis stehen Ihnen neben den Praxisanleitern auch eine Lehrkraft beiseite, die Sie während der gesamten Ausbildung begleitet. Zudem gibt es die Möglichkeit an einem Lerncoaching teilzunehmen.
Sind Fragen offengeblieben? Dann rufen Sie uns gerne an: Tel. (02151) 334-2131 (Sekretariat)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an krefeld.akademiefuerpflege@alexianer.de
oder postalisch an:
Alexianer Krefeld GmbH
Akademie für Pflege
Dießemer Bruch 77a
47805 Krefeld
Erfahren Sie mehr:
www.alexianer.de/karriere
*Für Bewerber/Bewerberinnen, die Ihren festen Wohnsitz im Ausland haben: Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) hilft Ihnen bei Fragen zum Leben und Arbeiten in Deutschland. Wir sind Teil der staatlichen Arbeitsagentur. Unser Service ist kostenlos. Wir informieren Sie gerne:* *+49 (0) 228 713 1313 / zav@arbeitsagentur.de*
*For applicants who have their permanent residence abroad: The International and Specialized Services will answer questions about living and working in Germany. We are a department of the German Federal Employment Agency. Our service is free of charge. We will be happy to inform you:* *+49 (0) 228 713 1313 / zav@arbeitsagentur.de*
*IncomingZAV*
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegeassistent/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: