Über uns
Bei unserem Pflegedienst steht der Mensch im Mittelpunkt, wir orientieren uns am Menschen und seiner Biographie. Unsere Pflege baut ganzheitlich nach dem System der Bezugspflege auf. Unser Pflegedienst wird geleitet von der Idee, die Menschen zu Hause „bis zuletzt“ zu betreuen. Unsere Aufgabe ist die Unterstützung des Menschen zur Förderung des Gesundheitszustandes und des Wohlbefindens.
Wir arbeiten nach dem Grundsatz: „ambulant vor stationär“.
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn ab April und Oktober 2026 zur Verstärkung unseres Teams
zwei Auszubildende/n zum/zur Pflegeassistenten/in (m/w/d).
Die Ausbildung im Überblick:
Fachkräfte für Pflegeassistenz übernehmen die grundpflegerische Versorgung von kranken Menschen, Senioren oder Menschen mit Behinderung. Auch die hauswirtschaftliche und soziale Betreuung dieser pflegebedürftigen Menschen und deren Familienangehörigen gehört zu ihren Aufgaben.
Diese neue landesrechtlich reglementierte Ausbildung (23-monatige Dauer) mit generalistischer Ausrichtung löst die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflegehilfe und der Krankenpflegehilfe ab.
Nach erfolgreichem Abschluss ist ein direkter Einstieg in das zweite Jahr der Pflegefachkraftausbildung möglich. Hauptschülerinnen und Hauptschüler erhalten so die Möglichkeit einer Grundqualifikation in einem Pflegeberuf und können sich anschließend in zwei Jahren zur Pflegefachkraft weiterqualifizieren.
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- Absolvierung eines vierwöchigen Praktikums in einer Pflegeeinrichtung, einem ambulanten Pflegedienst oder einem Krankenhaus. Anstelle des Praktikums können aber auch andere Tätigkeiten angerechnet werden, so beispielsweise ein Freiwilliges Soziales Jahr, die Pflege von Angehörigen zu Hause oder Zeiten für die Erziehung von Kindern.
- Ebenso erwarten wir Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, psychische Belastbarkeit und Stabilität, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen sowie ein freundliches und gewinnendes Wesen.
Die Möglichkeit der Absolvierung eines Vorabpraktikums besteht.
Warum uns als Arbeitgeber:
Der Pflegedienst Karin Weirich steht für teamorientiertes Arbeiten. Wir führen stets eine offene und respektvolle Kommunikation.
Wir nehmen aufeinander Rücksicht und gehen auf die Belange des anderen ein.
Wir bieten eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit.
Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR ist für uns selbstverständlich.
Darüber hinaus sind wir uns der großen Bedeutung von "Vereinbarkeit Familie und Beruf" sehr bewusst und unterstützen unsere Mitarbeiter bei der Umsetzung.
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Pflegedienst Karin Weirich
zu Hd. Herr Weirich
St. Avolder Str. 72
66740 Saarlouis
Gerne auch per Email an: info@pflegedienst-weirich.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Pflegeassistent/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: