Klinikum Dortmund gGmbH

Ausbildung: Operationstechnische/r Assistent/in

Ausbildung: Operationstechnische/r Assistent/in
Wo findet die Ausbildung statt? Dortmund (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? OTA - Operationstechnische:r Assistent:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Klinikum Dortmund gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Auszubildende für den Beruf der Operationstechnischen Assistenz (w/i/m)

Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.
Wir suchen für den jeweils zum 01.09. eines Jahres beginnenden Ausbildungskurs

Auszubildende für den Beruf der Operationstechnischen Assistenz (w/i/m)
Die Ausbildung...
• beginnt in der Operationstechnischen Assistenz jeweils am 1. September eines Jahres
• dauert 3 Jahre, bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von zur Zeit 38,5 Stunden
• das Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Pflege)
Die praktische Ausbildung...
• umfasst mindestens 2.500 Stunden
• u. a. im Chirurgischen OP, Neurochirurgischen OP, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen OP, Urologischen OP und Kinderchirurgischen OP
• Endoskopie
• Sterilisation
• stationäre Pflege
Die theoretische Ausbildung...
• umfasst mindestens 2100 Unterrichtsstunden
• erfolgt in Unterrichtsblöcken
• Hygiene, Allgemeine und spezielle OP-Lehre
• OTA-relevante Kenntnisse der Naturwissenschaften und Medizin
• OTA-relevante Kenntnisse der Geistes und Sozial-wissenschaften
• OTA-relevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft
• umfasst fachpraktischen Unterricht und Übungen in Kleingruppen im Demonstrationsraum sowie Lernaufgaben für die praktischen Einsatzorte
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung unter www.klinikumdo.de
Jetzt bewerben!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Klinikum Dortmund gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum OTA - Operationstechnische:r Assistent:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203768295-S
Mein azubister
Mein azubister