# Ausbildung zum*zur Operationstechnische:r Assistent:in
Vom Vorbereiten der Instrumente über die Assistenz bei operativen Eingriffen bis hin zur Aufrechterhaltung höchster Hygienestandards – der OTA ist ein entscheidender Partner des Chirurgen. In einem hochspezialisierten Team trägt er dazu bei, das Wohl der Patienten und den Erfolg der Operation sicherzustellen.
##### Das erwartet Dich in deiner Ausbildung:
- Qualifikation im Bereich der Operationsassistenz.
- Unterstützung des chirurgischen Teams im Operationssaal.
- Vorbereitung von Instrumenten und Operationssälen.
- Assistenz während chirurgischer Eingriffe.
- Dokumentation von OP-Abläufen und Patientendaten.
- Sterilisation und Hygieneaufgaben.
- Betonung von Präzision, Teamarbeit und Verantwortung.
##### Zugangsvoraussetzungen
Als Zugangsvoraussetzungen werden neben der gesundheitlichen Eignung (Attest) auch eine Schulbildung wie Abitur, Fachhochschulreife oder Realschule vorausgesetzt.
Voraussetzung für den Zugang zu beiden Ausbildungen (OTA / ATA) ist, neben der gesundheitlichen Eignung, der mittlere Bildungsabschluss (FOR) oder der Hauptschulabschluss mit einer zweijährigen, erfolgreich abgeschlossenen Berufsbildung oder, neben dem Hauptschulabschluss, die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in.
Das Mindestalter zum Beginn der Ausbildung beträgt 17 Jahre.
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Bildungszentrum Standort Gießen
- Bewerberbüro -
Gaffkystraße 18
35392 Gießen
Tel: 0641/985 - 40441
Fax: 0641/985 - 40449
Bewerbungen per e-mail an: Bewerbung.Bildungszentrum@uk-gm.de
### Weitere Informationen zur Ausbildung: https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/ugi_azu/index.html
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum OTA - Operationstechnische:r Assistent:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: