### Du bist ein besonderer Mensch. Wähle eine besondere Berufsausbildung.
### Ofen- und Luftheizungsbauer/-in passt zu dir wenn:
- du einen Beruf suchst, der anders ist als die Berufe, die du vielleicht bisher kennst.
- du etwas Handwerkliches machen möchtest und kreativ bist.
- du Abwechslung und Zukunftssicherheit brauchst.
- du Feuer und Holz magst – in Verbindung mit moderner Technik.
- du deinen Kunden jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchtest, wenn ihr Traumofen fertig ist.
- du was Sinnvolles tun möchtest – mit vielen Freiheiten.
- du jeden Tag sehen willst, was du geschaffen hast.
- du etwas erschaffen willst, das deine Handschrift trägt und kein Massenprodukt ist.
### Gestalte deine Zukunft! Mit Feuer, Kreativität und deinen eigenen Händen
- Als Ofen- und Luftheizungsbauer/-in bringst du gemütliche, natürliche Wärme ins Haus.
- Dabei kombinierst du innovative, umweltfreundliche Technik und modernes Design in handwerklich anspruchsvollen Ofenanlagen.
- So trägst du zur Energiewende bei und machst Menschen glücklich.
- Dein Beruf als Spezialist für Feuerstätten im Wohnraum ist einzigartig und bietet großes Potenzial.
## Was dich als Ofenbauer erwartet:
- Du wirst Experte für besondere Feueröfen – Kachelöfen, Heizkamine und andere Feuerstätten.
- Du machst Wohnräume mit kreativen Wärme-Objekten zum sinnlichen Erlebnis.
- In jeder Ofenanlage bringst du umweltfreundliche Technik und modernes Design perfekt zusammen
- Du hast den tollsten und vielseitigsten Handwerksberuf.
- Du bist sehr gefragt, hast Spaß, Abwechslung und gute Zukunftsperspektiven.
- Ofenbauer ist mehr als Handwerk: Hand und Kopf arbeiten zusammen.
- Du lernst, Kachelöfen, Heizkamine und andere Feuerstätten zu entwerfen und gestalten – oft handwerkliche Einzelstücke nach den Vorstellungen der Kunden
- Du arbeitest mit unterschiedlichen Werkstoffen und Materialien (z. B. Metalle, Kunststoffe, Keramik, Schamotte- und Mauersteine, Natursteine, Beton) und lernst, worauf es bei einer Installation ankommt.
- Du bist in der Werkstatt, im Büro und arbeitest meistens vor Ort beim Kunden in Wohnräumen, wo du die Öfen aufbaust, montierst, installierst und in Betrieb nimmst.
- Auch Inspektion, Wartung und Reparatur moderner Heiztechnik und Ofenanlagen gehören dazu.
## Deine Ausbildung zum/zur Ofen- und Luftheizungsbauer/-in
### Die Ausbildung verläuft dual:
- In der Berufsschule in Stuttgart erwirbst du theoretische Kenntnisse (Blockunterricht: 3 x 2 Blöcke je 6 Wochen (Wir zahlen dir Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung).
- In unserem Betrieb lernst du alles zum Ofenbau – von der Planung bis zur Fertigstellung des handwerklich gefertigten Ofens
- Prüfungen: Zwischenprüfung nach 18 Monaten.
Gesellenprüfung als Abschluss: praktische und theoretische Prüfung.
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre. Wenn deine Leistungen in Schule und Betrieb zufriedenstellend sind, kannst du auch verkürzen.
## Was wir dir bieten:
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Einen sicheren Ausbildungsplatz
- Lockere Firmenhierarchie im Familienbetrieb
- 4,5 Tage Woche
- 30 Tage Urlaub
- Hochwertige Arbeitskleidung
## Schnuppertag oder Praktikum
Los geht‘s – entdecke, wie es ist, ein Ofenbauer zu sein. Ganz einfach geht der Einstieg über Schnuppertage in den Ferien oder indem du ein Praktikum machst.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Ofen- und Luftheizungsbauer:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: