Glas-Lehn GmbH

Ausbildung: Flachglastechnologe/-technologin (m/w/d)

Ausbildung: Flachglastechnologe/-technologin (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Ginsheim-Gustavsburg (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Flachglastechnologe/-technologin
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Glas-Lehn GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Glas-Mayer GmbH u Co KG ist ein kundenorientiertes, modernes, mittelständisches Unternehmen, das regional und überregional als leistungsfähiger Partner einen guten Namen in der Branche hat.

Wir verfügen über einen modernen Maschinenpark wie Zuschnitt-Tische für Float­glas und Ver­bund­glas. Glasbearbeitungszentrum, CNC-Bearbeitungszentrum, Einrichtungen für Sand­strahl­ar­bei­ten, UV-Verklebungen und Oberflächenver­gütungen.

Mit 55 000 m² Areal und einer Gesamtlagerfläche von mehr als 20 000 m² sind wir in Sachen Gußglas, Spiegel, VSG, Float, Satinato, Satinato Ornamente und lackierten Gläsern, der bestsortierte Flachglasgroßhändler Europas.

Unsere Kunden erhalten alle Gläser ab Lager, zugeschnitten und auf Wunsch veredelt. Wir liefern schnell und zuverlässig Isolierglas, Wärmeschutzglas, Sonnen- und Schallschutzglas, sowie Brüs­tungs­schei­ben, Fassadenglas, punktgehaltene Systeme, Brand­schutz­glas,
Ver­bund­si­cher­heits­glas (auch durch­wurf-, durch­bruch-, be­schuss- und spreng­stoff­hem­mend).
Des weiteren liefern wir Ein­schei­ben­sich­er­heits­glas, Glastüren, Ganz­glas­an­la­gen, Glas­schie­be­tü­ren, Dusch­ka­bi­nen und die dazu passenden Beschläge.

Wir sind gegenwärtig ca. 50 MitarbeiterInnen am hiesigen Standort und suchen Verstärkung (m/w/d) für unser Team.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie man Flachgläser transportiert und lagert
• Konstruktionszeichnungen auszuwerten und anzuwenden
• Werkstoffe und Werkzeuge auszuwählen
• wie man Flachglas manuell aufmisst, schneidet und bricht
• Maß- und Formhaltigkeit sowie Schleifbild zu prüfen
• wie man automatisierte Produktions- und Schneidanlagen für das maschinelle Trennen von Flachglas steuert und regelt,
Prozessdaten ermittelt und eingibt und digitale Prozesse überwacht
• wie man pneumatische und elektrische Steuer- und Antriebselemente sowie mechanische Komponenten nach betrieblichen Vorgaben
prüft und wartet
• wie man Oberflächen sandstrahlt, bedruckt (z.B. mit Digitaldruck) und versiegelt
• wie man Flachgläser durch Laminieren oder Kleben verbindet
• Flachgläser thermisch zu behandeln und z.B. Sicherheitsglas durch Vorspannen herzustellen

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Flachgläser maschinell trennen, Sicherheits- und Brandschutzgläser herstellen)
• in allgemeinbildenden Fächern wie Mathematik und Naturwissenschaften

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Glas-Lehn GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Flachglastechnologe/-technologin bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202637614-S
Mein azubister
Mein azubister