Als Oberflächenbeschichter(in) veredeln Sie metallische Werkstücke aller Art, indem Sie die Oberflächen mit Hilfe von chemischen Prozessen und Strom überziehen. In der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter(in) lernt man verschiedenste und komplexe Verfahren kennen.
Durch die Oberflächenbeschichtung erhöht sich z.B. der Verschleiß- und Korrosionsschutz oder die Temperaturbeständigkeit um ein Vielfaches, was vor allem in der Luftfahrt, im Maschinenbau, der Automobilindustrie oder im Werkzeugbau unabdingbar ist.
In unserem Hause spezialisieren sich die zukünftigen Oberflächenbeschichter(innen) auf den Schwerpunkt: Hartverchromen.
Nähere Informationen zu den einzelnen Fachbereichen finden sie unter folgendem Link: https://www.zvo.org/bildung/ausbildung
Die gesamte Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Es handelt sich um eine duale Ausbildung (betrieblich und schulisch). Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt als Blockunterricht in dem Technischen Berufskolleg Solingen (Unterkunft wird gestellt)
Ihre Eigenschaften sind:
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und handwerkliches Geschick
Sie haben das Engagement zur Einhaltung unserer Qualitätsansprüche
Offen, um sich in unsere Produktionsabläufe einzuarbeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Gutes Deutsch in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
Ein familiäres und kollegiales Betriebsklima mit flachen Hierarchien
Einarbeitung und Unterstützung in Ihrem Aufgabengebiet, sowie bei schulischen Anforderungen
Selbstständiges Arbeiten
Intensive Ausbildungsbegleitung
Eine leistungsgerechte Entlohnung
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 965,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.033,00 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.126,00 Euro
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Oberflächenbeschichter/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: