Wenn das Blaulicht um die Ecke kommt……bist du im Einsatz!
Du suchst eine moderne, hochwertige, praxisorientierte Ausbildung?
Du bist ambitioniert, Menschen in gefährlichen Situationen zu helfen und zu retten?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Es erwarten dich interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben.
Als zukunftsorientierter und moderner Rettungsdienst mit 250 Beschäftigten bieten die KreisWirtschaftsBetriebe Goslar, Eigenbetrieb des Landkreises Goslar zum 01.09.2026 Ausbildungsplätze zur/zum
§ mindestens einen mittleren Schulabschluss (Sekundarabschluss I – Realschulabschluss)
§ die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
§ Fahrerlaubnis der Klasse B (PKW) – spätestens zum Ausbildungsbeginn
§ körperliche Belastbarkeit
§ die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (Nachweis durch ärztliche Bescheinigung)
§ bitte beachte, dass eine Einstellung ohne die folgenden Nachweise, die spätestens im Vorstellungsgespräch vorzulegen sind, aus Rechtsgründen nicht erfolgen kann:
Gemäß § 20 Abs. 8 IfSG gilt die gesetzliche Verpflichtung, im Rettungsdienst ausschließlich Personen zu beschäftigen, die einen vollständigen Impfschutz, eine Immunität oder eine ärztlich attestierte Kontraindikation gegen Masern besitzen. Dies gilt nur für Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind.
§ Erfahrungen im Rettungswesen, auch aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit, sind vorteilhaft
§ gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie und Chemie, Sport, sowie ein umfangreiches Allgemeinwissen
§ ein hohes Maß an Teamorientierung, Integrationsfähigkeit, Einsatzfreude und Flexibilität, sowie einen versierten Umgang mit Menschen
§ eine tarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von zurzeit 1.490,69 Euro monatlich (brutto)
§ Praxisphasen mit einer passgenauen Anleitung
§ eine qualifizierte dreijährige Ausbildung mit praktischer Wissensvermittlung im eigenen Rettungsdienst und theoretischem Unterricht in der eigenen Rettungsschule, dem Notfallmedizinischen Ausbildungszentrum der KreisWirtschaftsBetriebe Goslar
§ kompetente Ansprechpersonen, die dir jederzeit gerne zur Seite stehen
§ betriebliches Gesundheitsmanagement (inkl. Betriebssport)
§ betriebliche Altersvorsorge
§ gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegschancen
§ regelmäßiges Feedback in Form von Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächen
§ Patenschaftsprogramm (Praxisanleiter\*innen)
§ den Erwerb der Fahrerlaubnis C1
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Für weitere Informationen zum Ausbildungsinhalt steht dir
Telefon: 05321 371 712
E-Mail: [ronny.thiele@kwb-goslar.de](mailto:ronny.thiele@kwb-goslar.de)
und zum Bewerberauswahlverfahren unsere Ausbildungsleiterin (KWB)
Telefon: 0 53 21 76-122
E-Mail: [larissa.hahne@landkreis-goslar.de](mailto:larissa.hahne@landkreis-goslar.de)
gern zur Verfügung.
Außerdem kannst du dich über den nachfolgenden QR-Code bzw. Link über die Ausbildungs- und Studiengänge beim Landkreis Goslar informieren:
[https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/](https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/)
So geht´s schnell: Bitte nutze ausschließlich das Online-Bewerbungsportal [www.interamt.de](http://www.interamt.de) und stelle deine Bewerbung mit allen üblichen Nachweisen bis zum 08.09.2025 unter der Stellenangebots-ID 1330623 ein.
Da uns interkulturelle Kompetenz und Vielfalt besonders am Herzen liegen, heißen wir Bewerberinnen und Bewerber anderer Nationen mit guten Deutschkenntnissen herzlich willkommen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen kannst du der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab) entnehmen.
Schwerbehinderte oder denen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Notfallsanitäter:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: