Stadt Waltrop Gebietskörperschaft

Ausbildung: Notfallsanitäter/in

Ausbildung: Notfallsanitäter/in
Wo findet die Ausbildung statt? Waltrop (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Notfallsanitäter:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Waltrop Gebietskörperschaft
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ausbildung                                                                                             

 Die Stadt Waltrop sucht zum 01.08.2026
 

Auszubildende

für den Beruf der/des

Notfallsanitäter:in (m, w, d)


 
 

Warum sollte ich mich für diese Ausbildung entscheiden?


 
Notfallsanitäter:innen werden in den Rettungswachen eingesetzt und begleiten bzw. führen Rettungs- sowie Krankentransporte. Sie assistieren den Notärzt:innen bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung und stellen die Transportfähigkeit von Patient:innen her. Sie möchten einen Beruf erlernen, durch den Sie in der Lage sind, Menschen qualifiziert zu helfen? Sie können schnell und verantwortungsvoll Entscheidungen treffen? Bei Einsätzen wissen Sie oftmals nicht, was Sie an den Einsatzstellen erwarten wird. Sie sind teamfähig? Teamarbeit ist im Rettungsdienst eine der wichtigsten Voraussetzungen, um effektive Ergebnisse zum Wohle der Patient:innen zu erzielen. Zu den Tätigkeiten von Notfallsanitäter:innen gehören zudem die Pflege der Hilfsmittel sowie die Erstellung von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen.
 
 

Wie läuft die Ausbildung ab?


 
Die Ausbildung dauert *drei* Jahre. Die Ausbildungszeit gliedert sich in Praxis und Theorie. Der praktische Teil wird an der *Feuer- und Rettungswache* sowie in *Krankenhäusern* abgeschlossen. Der theoretische Teil erfolgt an der *Rettungsschule Vest*.

Die Ausbildung ist in verschiedene Ausbildungsabschnitte gegliedert. Die unterschiedlichen Ausbildungsbereiche werden in Blockform aufeinander aufbauend absolviert. Zum Abschluss der Berufsausbildung erfolgt eine *staatliche* *Prüfung* (schriftlich, mündlich und praktisch).
 
 

Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung erfüllen?


 

-     Fachoberschulreife bzw. vergleichbarer Abschluss oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
-     erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren (schriftlicher Eignungstest, körperliche Eignungsprüfung, Vorstellungsgespräch)
-     uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B, der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse C1 ist wünschenswert
-     gesundheitliche Eignung (diese wird durch den betriebsärztlichen Dienst festgestellt)
-     Führungszeugnis ohne Eintrag
-     positive Grundhaltung, Leistungsbereitschaft und Einfühlungsvermögen
-     Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Flexibilität
-     physische und psychische Belastbarkeit
 

Wie hoch ist meine Ausbildungsvergütung?


 
Die Ausbildungsvergütung beträgt aktuell im ersten Jahr *1.415,69 EUR brutto*, im zweiten Jahr *1.477,07 EUR brutto* und im dritten Jahr *1.578,38 EUR brutto* (TVAöD-Pflege).
 
 

Was hat die Stadt Waltrop für Vorteile?


 
-     gute Übernahmemöglichkeiten
-     30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
-     betriebliche Altersvorsorge
-     vermögenswirksame Leistungen
-     Azubi-Team-Tag
-     Weihnachtsgeld i.H.v. derzeit 90% der monatlichen Ausbildungsvergütung
-     Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung (im ersten Versuch)
-     sehr gute Betreuung am Arbeitsplatz durch erfahrene und engagierte Ausbilder:innen
 

Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Ausbildung bei der Stadt Waltrop haben, dann laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 30.09.2025 auf unserem Online-Bewerbungsformular hoch - die Möglichkeit haben Sie [hier](https://formulare-extern.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/62c3f8f0fa7c04677f4c1195).

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über diesen Weg. Eine Übersendung in Papierform oder per E-Mail verzögert das Auswahlverfahren.
 
Für *Auskünfte* zum Ausbildungsberuf stehen Ihnen Herr Puhl / Herr Dziabel von der Feuer- und Rettungswache (Tel. 02309/97060) und Frau Nennstiel (Tel. 02309/930395) vom Fachbereich Zentrale Steuerung gerne zur Verfügung.
 
Die Stadt Waltrop fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter:innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Geschlechter ausdrücklich unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Weltanschauung oder sexueller Identität. Wir möchten daher Frauen gezielt ansprechen und zur Bewerbung motivieren.
 
Ausführliche Informationen über die Stadt Waltrop erfahren Sie unter [www.waltrop.de](http://www.waltrop.de).
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Waltrop Gebietskörperschaft


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Notfallsanitäter:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001651958-S
Mein azubister
Mein azubister