Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 60 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.
In unserer Berufsfeuerwehr bieten wir die Ausbildung zum
Aufgabe der Feuerwehr ist es, u. a. bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Nachtzeit für die Bürgerinnen und Bürger einsatzbereit zu sein und im Einsatzfall Menschen aus Notlagen zu retten.
Der Beruf des Notfallsanitäters (m/w/d) ist hierbei die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Notfallsanitäter (m/w/d) führen medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch, assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patienten, stellen deren Transportfähigkeit sicher und überwachen den gesundheitlichen Zustand der Patienten während des Transportes.
Du würdest dich gern für deine Stadt einsetzen? Du möchtest den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, durch deinen Einsatz, in Notsituationen helfen? Dann ist die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) genau das Richtige für dich!
Die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg betreibt an ihrem Standort zwei Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge. Der Rettungsdienst ist charakterisiert durch ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und hochfrequentes Einsatzspektrum sowie eine enge Verzahnung mit dem Feuerwehrdienst.
Regelmäßige intensive Fortbildung und ständige notärztliche Supervision bilden die Grundlage dafür, dass die Einsatzkräfte bereits heute bei Notfalleinsätzen ohne Notarzt überdurchschnittlich selbstständig handeln können. Ein großes gut ausgestattetes Lehrkabinett bietet optimale Trainings- und Simulationsmöglichkeiten.
- Mindestalter 18 Jahre zum Ausbildungsbeginn, mit dem Ziel der anschließenden Qualifizierung zum Brandmeister (Ernennung möglich bis Vollendung des 34. Lebensjahres)
- Abschluss der mittleren Reife oder Berufsreife mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung
- mindestens gute Leistungen in Deutsch, Mathe, Chemie und Biologie
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft und Befähigung zum Erlangen der Führerscheinklasse C1
- Besitz des Deutschen Jugendschwimmabzeichens in Bronze oder ein anderes mindestens gleichwertiges Schwimmabzeichen
- hohe körperliche Fitness
- gesundheitliche und persönliche Eignung
- am 28.10.2025 in der Zeit von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr – Sporttest
- 44. KW - digitaler Eignungstest
- voraussichtlich am 10.11.2025, 11.11.2025 und 12.11.2025 finden die Vorstellungsgespräche statt
Kosten, die Dir im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Du eine Tätigkeit für das Allgemeinwohl ausübst, kannst Du bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Du wünschst Dir einen Neustart zum Leben und Arbeiten? Dann wirst Du beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (auf Facebook oder unter www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.
Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Notfallsanitäter:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: