Stadtverwaltung Paderborn

Ausbildung: Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Ausbildung: Notfallsanitäter/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Notfallsanitäter:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.10.2026
Offene Stellen 1
Stadtverwaltung Paderborn
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Kombinationsausbildung Notfallsanitäter*in (m/w/d) / Brandmeisteranwärter*in (m/w/d)

Wir bieten eine Kombinationsausbildung Notfallsanitäter*in (m/w/d) / Brandmeisteranwärter*in (m/w/d) an, mit der Option einer anschließenden Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf im Rahmen der Ausbildung zum/zur Brandmeister*in in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes.

Als eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region zählen wir auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 3.000 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Paderborn mitgestalten und besonders machen.

Paderborn ist vielseitig und hat für die Bürger*innen und Besucher*innen unserer Stadt viel zu bieten – genau wie für Dich!

In den letzten Jahren sind auch die Aufgaben der Feuerwehr Paderborn weiter gewachsen. Die Feuerwehrangehörigen werden immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, die sie bewältigen müssen.

Ein guter Ausbildungsstand ist daher unerlässlich. Die Grundlage für eine leistungsfähige und einsatzbereite Feuerwehr ist somit die Ausbildung und regelmäßige Fortbildung.

Wie verläuft die Ausbildung?

Die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in beginnt am 01.10.2026 und dauert 3 Jahre und findet an verschiedenen Ausbildungsstandorten in Paderborn statt.

Du absolvierst die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in nach dem Notfallsanitätergesetz (NotSanG). Diese Ausbildung wird an der staatlich anerkannten Rettungsdienstschule der Feuerwehr Paderborn durchgeführt. Sie besteht aus:
- theoretischem und praktischem Unterricht an der
Rettungsdienstschule (Tagesdienst),
- praktischer Ausbildung in einer genehmigten Lehrrettungswache (Schichtdienst) und
- praktischer Ausbildung in geeigneten Krankenhäusern (Tagesdienst, ggf. Früh- oder Spätdienst).

Nach erfolgreicher Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in und bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung beginnst Du direkt im Anschluss den Vorbereitungsdienst in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (Brandmeisteranwärter*in). Dieser kann auf 12 Monate verkürzt werden.

Die 12-monatige Ausbildung und der spätere Einsatz erfolgen in den Feuerwachen Süd und Nord sowie in der Rettungswache Schloß Neuhaus.

Die Ausbildung ist in folgende Abschnitte gegliedert:
- Feuerwehrtechnischer Grundausbildungslehrgang
- Feuerwehrtechnisches Wachpraktikum
- Vorbereitungslehrgang und Laufbahnprüfung

Was ist Einstellungsvoraussetzung?

· Mindestens ein mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulausbildung

· gesundheitliche und charakterliche Eignung für den Dienst in der Feuerwehr und die Beamt*innenlaufbahn

· Nachweis des Führerscheins der Klasse B und Bereitschaft zur Ablegung der Klassen C / CE

· Die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union

· erfolgreiche Ablegung des körperlichen Eignungstestes für den feuerwehrtechnischen Dienst im Land NRW (die Anforderungen sind im unteren Bereich dieser Seite zum Download bereitgestellt)

· Nachweis über den Erwerb eines deutschen Schwimmabzeichens, nicht älter als 2 Jahre (mindestens Bronze)

· Hohes Maß an Team- und Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und überdurchschnittliches Engagement

· Beamt*innenenrechtliche Höchstaltersgrenze zum Einstellungstermin wurde noch nicht erreicht (nicht älter als 38 Jahre)

· Von Vorteil ist die Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr oder anerkannten Hilfsorganisation

Interessiert? Dann nutze bis zum 26.10.2025 die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung schickst.

Der Bewerbung müssen folgende Unterlagen beigefügt werden:
· Anschreiben

· aussagekräftiger, lückenloser Lebenslauf

· Schulabschlusszeugnis (alle Seiten)

· Führerschein

· (mindestens) Deutsches Schwimmabzeichen Bronze, nicht älter als 2 Jahre

Die Bewerbung kannst Du online über das Karriereportal [www.jobs-mit-leidenschaft.de](http://www.jobs-mit-leidenschaft.de) hochladen. Von postalischen Bewerbungen bitten wir ganz abzusehen.

Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Bitte hab Verständnis dafür, dass auf Grund der Vielzahl der eingehenden Bewerbungen nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.

Die Stadtverwaltung Paderborn ist bestrebt, im Auswahlverfahren zügig mit Dir zu kommunizieren. Für einen einfachen und schnellen Schriftverkehr bitten wir dich daher, soweit vorhanden, um Angabe deiner E-Mail-Adresse. Mit Angabe der E-Mail-Adresse in deiner Bewerbung erklärst Du dich damit einverstanden, dass die Stadt Paderborn im Rahmen der Abwicklung des Auswahlverfahrens mit dir über das Internet per E-Mail in Verbindung tritt. Bitte kontrolliere daher regelmäßig deine E-Mails. Berücksichtige dabei bitte auch den Spam-Ordner.

An wen wende ich mich bei Fragen?

Bei Fragen zum Auswahlverfahren kannst Du dich gern an Frau Eley wenden (Tel. 05251/88-11178). Gerne auch per Mail : [h.eley@paderborn.de](mailto:h.eley@paderborn.de).

Für weitere Auskünfte zur Ausbildung und zur Tätigkeit steht Herr Mollemeier (Tel. 05251/88-7130; j.mollemeier@paderborn.de) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Paderborn


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Notfallsanitäter:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203632788-S
Mein azubister
Mein azubister