Milchwerke Mittelelbe GmbH

Ausbildung: Milchtechnologe/-technologin

Ausbildung: Milchtechnologe/-technologin
Wo findet die Ausbildung statt? Stendal (Sachsen-Anhalt)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Milchtechnologe/-technologin
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Milchwerke Mittelelbe GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Milchwerke "Mittelelbe" GmbH gehört seit 1991 zur Krüger-Gruppe.
Mit unseren 14 flexiblen, hochmodernen Sprühtrocknungsanlagen sind wie das europaweit führende Unternehmen.
Unser High-Tech-Unternehmen steht nicht nur für das Kerngeschäft "Milch", sondern auch für Kaffeeweißer, Streusüße, Flüssiggetränke, Babynahrung, Instand-Zucker, Hefeextrakt, Teeextrakte, Fruchtpulver, Automatenkakao und Cappuccino.

Um zukünftige Aufgaben mit unserem gut ausgebildeten und kompetenten Personal zu meistern, bildet unser Unternehmen in jedem Jahr junge Leute aus. So beabsichtigen wir ab 01.08.2026 Ausbildungsplätze als Milchtechnologe/-technologin zu besetzen.

Zum Berufsbild:
Milchtechnologen und -technologinnen verarbeiten Rohmilch zu Milchprodukten. Außerdem führen sie Qualitätskontrollen durch, verpacken Milch und Milcherzeugnisse und lagern sie.
Sie sind in Milch verarbeitenden Betrieben tätig, z.B. in Molkereien, Milchwerken und Käsereien.
Ob Trinkmilch oder Produkte wie Joghurt, Butter, Käse oder Milchpulver: Milchtechnologen und -technologinnen stellen die verschiedensten Milcherzeugnisse her. Zunächst nehmen sie die gelieferte Rohmilch an, überprüfen Menge und Qualität und lagern sie. Vor der Weiterverarbeitung reinigen sie die Milch durch Zentrifugieren und homogenisieren sie. Sie bedienen und überwachen Kühl-, Butterungs- und Käsereimaschinen. Während der Herstellungsprozesse kontrollieren sie im Labor laufend die Qualität der Produkte und untersuchen sowohl die Milch als auch die Zwischen- und Endprodukte. Abschließend werden die Produkte mithilfe von Verpackungs- und Abfüllmaschinen hygienisch verpackt bzw. abgefüllt. Milchtechnologen und -technologinnen bereiten Arbeitsprozesse vor, nehmen Maschinen und Anlagen in Betrieb, reinigen sie und rüsten sie um. Besonders sorgfältig achten sie darauf, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden.

Milchtechnologe/technologin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die bundesweit geregelte Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Die Berufsschule findet an der MLUA Oranienburg statt.

Voraussetzungen:
Ihre schulischen Leistungen sollten mindestens einem guten Realschulabschluss entsprechen. In den Fächern Mathe und Naturwissenschaften haben Sie mindestens die Note 3 vorzuweisen.

Ihr Auftreten ist freundlich, sie sind zuverlässig, sorgfältig, teamfähig, motiviert und lernbereit, verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und können für Aufgabenstellungen auch Lösungsvorschläge entwickeln, dann bewerben Sie sich bitte umgehend schriftlich.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Milchwerke Mittelelbe GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Milchtechnologe/-technologin bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204110708-S
Mein azubister
Mein azubister