Die Altmark-Käserei Uelzena GmbH führt die lange Tradition der Milchverarbeitung in der Altmark fort und produziert Schnittkäse und Butter für den Großhandel und die Lebensmittelindustrie. Die über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte Firma gehört zur Uelzena-Unternehmensgruppe mit Sitz im niedersächsischen Uelzen. Das Unternehmen ist Ausbildungsbetrieb und beschäftigt über 130 Mitarbeitende.
Das Tätigkeitsfeld der Milchtechnologen ist sehr vielfältig. Sie verarbeiten Rohmilch zu Milchprodukten aller Art, von Frischerzeugnissen und Butter über verschiedene Käsesorten bis hin zum Milchpulver. Die Tätigkeit beinhaltet auch Steuerungs- und Überwachungsaufgaben an verschiedenen Produktionsanlagen zur industriellen Herstellung der Milcherzeugnisse. Ebenso wird von ihnen die gelieferte Rohmilch auf Menge und Qualität geprüft. Milchtechnologen sind in der milchverarbeitenden Industrie tätig; ihre Kenntnisse sind aber auch in der Forschung und Entwicklung sowie anderen Lebensmittelbereichen sehr gefragt. Neue Technologien beeinflussen die Tätigkeit genauso wie Produktionsstandards und der Arbeits- und Umweltschutz.
Die Ausbildung erfolgt im dualen System, d. h. im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in den einzelnen Produktionsbereichen. Dort wird produktionsbegleitend ausgebildet.
BERUFSAUSBILDUNG
Die Ausbildung erfolgt in folgenden Bereichen:
- Milchannahme
- Produktion Trockenerzeugnisse (Azubi-Austausch mit dem Produktionsstandort in Uelzen; Niedersachsen)
- Produktion Butterfett (Azubi-Austausch mit dem Produktionsstandort in Uelzen; Niedersachsen)
- Produktion Käse und Butter
- Qualitätssicherung / Labor
- Betriebshygiene und Betriebstechnik
- Verpackung und Lagerwesen
Schwerpunktfächer:
- chemische, biologische und physikalische Grundlagen
- Nährstoffkunde
- Rohstoff- und Warenkunde,
- Lebensmittelrecht
- Maschinenkunde
- Verfahrenstechnik
- Fachrechnen
Oberstufenzentrum Oranienburg
Germendorfer Allee 17
16515 Oranienburg
Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt. Es erfolgt hierfür Internatsunterbringung.
3 Jahre
Vor der Landwirtschaftskammer müssen zwei Prüfungen abgelegt werden:
- Zwischenprüfung (Theorie und Praxis im zweiten Ausbildungsjahr)
- Abschlussprüfung (Theorie und Praxis am Ende der Ausbildung)
Spezialisierung in allen Einsatzgebieten möglich
- Weiterbildung zum Meister oder Techniker
- Studium (mit Hochschulzugangsberechtigung)
DEIN PROFIL
Sekundarabschluss I mit guten Ergebnissen in den naturwissenschaftlichen Fächern (Mathematik, Biologie, Chemie). Die Auswahl der geeigneten Bewerber erfolgt nach Abschluss der Vorstellungsgespräche.
Wir erwarten:
- Interesse an Naturwissenschaften
- Interesse an produktionstechnischen Abläufen
- Flexibilität
- technisches Verständnis
- Genauigkeit
- Engagement
Weitere Informationen zum Berufsbild "Milchtechnologe (m/w/d)" sind unter [www.milchtechnologe.de](http://www.milchtechnologe.de/) und [www.bibb.de/de/berufeinfo.php/profile/apprenticeship/molk4536](http://www.bibb.de/de/berufeinfo.php/profile/apprenticeship/molk4536) zu finden.
UNSERE LEISTUNGEN
- Du erhältst eine tarifliche Ausbildungsvergütung.
- Freuen darfst du dich auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Wir bieten dir übertarifliche Sozialleistungen.
- Du erhältst 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Mitarbeiterrabatte durch "Corporate Benefits"
- Wir zahlen dir monatlich einen Fahrtkostenzuschuss für Fahrten zur Berufsschule.
- Auf ein gutes Betriebsklima wird bei uns großen Wert gelegt.
- Die familiären Strukturen geben dir schnell das Gefühl der Zugehörigkeit.
- Deine persönlichen Ansprechpartner haben immer ein offenes Ohr für dich.
- Flache Hierarchien ermöglichen dir einen guten Start in die unterschiedlichen Abteilungen.
- Wir fördern deine individuelle Altersvorsorge.
NEUGIERIG GEWORDEN?
Dann sind wir schon gespannt auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bewirb dich gern direkt über unser Karriereportal.
Für Fragen steht dir Corinna Herrmann, Tel.: 039089 979-15, sehr gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Milchtechnologe/-technologin bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: