Die Fritz Puls GmbH ist ein Familienbetrieb, der heute in der dritten Generation geführt wird. Gegründet von Fritz Puls im Jahre 1940, war der ursprüngliche Schlossereibetrieb in der Flurstraße in Bremen-Hemelingen beheimatet.
1957 konnte ein neuer, größerer Betrieb in der Sulzbacher Straße eröffnet werden. Hier wurden neben Ersatzteilen für die Deutsche Bundesbahn auch Fenster- und Türanlagen gefertigt.
Durch zunehmende Expansion war ein erneuter Umzug 1981 in die Funkschneise unumgänglich. An diesem Standort hatte die Firma Fritz Puls GmbH erstmals den Platz, eine Laseranlage aufzustellen und so die Angebotspalette entscheidend zu erweitern.
Die Verarbeitung von Standardwerkstoffen über Aluminium bis zu Edelmetall in allen Produktionsphasen ist seitdem möglich.
Die langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Blechverarbeitung hat zu einem großen Kundenstamm geführt. Durch den 1997 begonnenen Aufbau eines QM-Systems wird die Fähigkeit der Firma zur exakten Erfüllung der Kundenanforderungen noch verbessert.
2002 erfolgte nach erneuter Expansion der Umzug in die eigens für die Firma Fritz Puls GmbH errichtete Produktionsstätte in der Lukas-Welser-Straße im neuen Gewerbegebiet Hansalinie.
____________________________________________
Zum 01.08.2026 bieten wir zwei Ausbildungsplätze an zum/zur
Metallbauer/in - Konstruktionstechnik (m,w,d)
Unsere Anforderungen:
- einen Hauptschulabschluss
- gute deutsche Sprachkenntnisse
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Motivation
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 30.06.2025 - schriftlich oder per E-Mail - zu Händen Herrn Sven Puls: sven.puls@puls-bremen.de.
Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch persönlich entgegen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Metallbauer:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: