Erfahre mit Hilfe von Röntgen, CT, MRT und der Nuklearmedizin wie der Körper von innen aussieht und funktioniert. Lerne wie die Funktionen von Organen ausgewertet werden können und unterstütze bei der Behandlung von Krebserkrankungen in der Strahlentherapie. Auch mit unseren Patienten bist du stets im Kontakt: Du klärst sie über die Untersuchung auf und nimmst ihnen die Angst davor.
- Dein Arbeitsalltag ist stets geprägt durch Chancen und Herausforderungen moderner Hightech-Medizin. Zum Wohle unserer Patienten darfst du eigenständig Röntgenstrahlen anwenden zum Beispiel in folgenden Situationen:
- Aufnahmen von Knochen und Organen
- Darstellung von Blutgefäßen
- Computertomografie (CT)
- Mit deiner freundlichen Art hilfst du aber auch unseren Patienten und nimmst ihnen Ängste und Sorgen vor einer Untersuchung
Deine Ausbildung:
Start: 01.09.2026
Dauer 3 Jahre
Während deiner 3-jährigen MTR-Ausbildung, wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab. Die Ausbildung setzt sich aus einem schulischen und einem praktischen Segment zusammen, wobei der theoretische Abschnitt einen etwas höheren Stundenanteil als der praktische aufweist. Die theoretische Ausbildung findet in Neubrandenburg statt.
Die Möglichkeit, Grundfertigkeiten in der Radiologietechnologie zu erlernen, wobei deine und die Sicherheit deiner zukünftigen Patienten stets oberste Priorität haben.
Eine tiefgehende Ausbildung in der Anwendung von Geräten zur bildgebenden Diagnostik und Therapie, immer unter Berücksichtigung des verantwortungsvollen Umgangs mit ionisierender Strahlung.
Trainingsmethoden, die dich auf sicheres und kompetentes Handeln in der Praxis, sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie, vorbereiten.
Einblicke in die wichtigen Prozesse zur Überwachung der Gerätequalität und -sicherheit.
Unterstützung in deiner Entwicklung als Lernender, sodass du deinen eigenen Weg in diesem Fachgebiet finden kannst.
Schulung in effektiver Kommunikation und Zusammenarbeit, um dich optimal auf berufstypische Situationen vorzubereiten.
Und schließlich: Wir legen Wert auf eine wirtschaftlich nachhaltige und umweltfreundliche Arbeitsweise, damit du lernst, verantwortungsbewusst in deinem zukünftigen Beruf zu handeln.
Neben dem Erwerb solider theoretischer Grundlagen legen wir großen Wert auf deine praktische Schulung. Die nachfolgenden Fachabteilungen sind Teil deines Ausbildungsprogramms:
· Röntgendiagnostik - Hier lernst du, wie man verschiedene Röntgengeräte bedient und Röntgenaufnahmen von Patienten anfertigt, beispielsweise Thoraxaufnahmen oder Knochenbilder.
· Nuklearmedizin - In dieser (externen) Abteilung beschäftigst du dich mit der Anwendung von radioaktiven Substanzen, um Diagnosen zu stellen oder Therapien durchzuführen. Ein Beispiel hierfür ist die Schilddrüsenszintigraphie.
· Strahlentherapie (extern) - Hier geht es um die Behandlung von Krebserkrankungen mit Hilfe von Bestrahlungen. Du wirst zum Beispiel an der Planung und Durchführung von Radiotherapiesitzungen für Tumorpatienten beteiligt sein.
· Interprofessioneller Einsatz im Krankenhaus - In diesem Bereich arbeitest du eng mit anderen Berufsgruppen im Krankenhaus zusammen, z.B. mit Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten, um den Patienten eine ganzheitliche Versorgung zu bieten.
· Teamwork ist dein Ding?
· In Notfall- und Stresssituationen bleibst du cool?
· Naturwissenschaftliche Fächer (Physik, Mathematik, Biologie) gehören zu deinen Lieblingsfächern?
· Technische Geräte bedienst und verstehst du in Null-Komma-Nix?
· Einen mittleren Schulabschluss oder das (Fach-) Abitur hast du bereits erfolgreich absolviert oder wirst es demnächst?
· Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenspektrum
· Ein attraktives Ausbildungsgehalt (die Vergütung beträgt im ersten Ausbildungsjahr 1150 Euro und in jedem weiteren Ausbildungsjahr 100 Euro mehr)
· Einen Arbeitsplatz mit modernsten Geräten
· Betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung)
· Arbeitgebergeförderte Altersversorgung (KlinikRente)
· Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
· Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
· Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Medizinische/r Technologe/Technologin - Radiologie bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: