Universitätsklinikum Jena

Ausbildung: Medizinische/r Technologe/Technologin - Laboratoriumsanaly. (m/w/d)

Ausbildung: Medizinische/r Technologe/Technologin - Laboratoriumsanaly. (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Jena (Thüringen)
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Universitätsklinikum Jena
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

### Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

Über uns

Das Universitätsklinikum Jena ist nicht nur das einzige Universitätsklinikum Thüringens, sondern auch einer der größten Arbeitgeber der Region. Täglich setzen sich hier fast 7.000 Mitarbeitende leidenschaftlich für die Gesundheit der Menschen in Jena und Thüringen ein – in über 300 verschiedenen Berufen!

Über die Ausbildung

Als Medizinische Technologin oder Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik lernst du in deiner Ausbildung alle Fachbereiche der Diagnostik und Forschung im Labor kennen. Du erlebst die vielseitige, abwechslungsreiche und kreative Arbeit in der Klinischen Chemie, der Hämatologie, der Histologie, der Medizinischen Mikrobiologie und der klinischen Forschung. In fünf verschiedenen Abteilungen kannst du erste Eindrücke gewinnen, wie Laborwerte entstehen, die für die Diagnostik und Erforschung von Erkrankungen des menschlichen Körpers wichtig sind.

Deine Benefits

- Faire Vergütung & Extras: Jahressonderzahlung, 400 € Erfolgsprämie bei erstbestandener Ausbildung
- Freizeit & Familie: 30 Urlaubstage und monatlich eine bezahlte Heimfahrt*
- Sicherheit: Sehr gute Chancen auf unbefristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- Persönliche-Betreuung: Ausbildungsleitung, Praxisanleitung und eine Sozial- und Integrationsmanagerin, die dir bei Problemen weiterhelfen
- Gesund bleiben: Sport- und Gesundheitsangebote für alle Mitarbeitenden
- Zusatzvorteile: Rabatte bei vielen Partnerunternehmen
- Mitspracherecht: Eine engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) als fester Ansprechpartner

*Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen.

Verlauf:

- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Beginn: jeweils zum 1. September des Jahres
- Partner (Theorie): [Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena](https://www.mefa.jena.de/fachrichtungen/medizinisch-technische-r-laboratoriumsassistent-in)
- Abschlussprüfung: Ende des 3. Ausbildungsjahr » staatlich anerkannter Abschluss

Vergütung

Über Geld spricht man nicht, oder? Doch! Wir finden es wichtig, dass du weißt, was du bei uns während deiner Ausbildung verdienst. Als Azubi zur Medizinischen Technologin oder zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik verdienst du:
1. Ausbildungsjahr: 1.280,74 € Euro (Brutto/Monat)
2. Ausbildungsjahr: 1.340,80 € Euro (Brutto/Monat)
3. Ausbildungsjahr: 1437,53 € Euro (Brutto/Monat)

Darüber hinaus unterstützen wir dich mit vielen weiteren Benefits, wie z.B. einer Betrieblichen Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen & mehr. Frage gerne die Personen, mit denen du das Bewerbungsgespräch führst oder ggf. das Team der Personalsachbetreuung im Rahmen deiner Einstellung nach weiteren Informationen. Darüber hinaus haben wir dir alle guten Gründe für eine Ausbildung bei uns zusammengestellt: [Gute Gründe für eine Ausbildung](https://www.uniklinikum-jena.de/Beruf+_+Karriere/Ausbildung+_+Studium+_+mehr/%C3%9Cberblick/Gute+Gr%C3%BCnde.html "Benefits | Vorteile").

Ausbildungsinhalte:

- Mit uns lernst du:
- die vielseitige, abwechslungsreiche und kreative Arbeit in der Klinischen Chemie, der Hämatologie, der Histologie, der Medizinischen Mikrobiologie und der klinischen Forschung kennen
- verschiedene Untersuchungsverfahren durchzuführen, zum Beispiel halb- und vollautomatisiert, und viele manuelle Methoden in allen fünf Fachbereichen sowie Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und verschiedene Labordatensysteme
- an der Diagnostik von Erkrankungen des menschlichen Körpers unterstützend beteiligt zu sein und Möglichkeiten der Gewinnung von Probenmaterialien, z. B. kapillare Blutabnahme
- medizinische Geräte zu bedienen und zu warten, mit unterschiedlichen Untersuchungsmaterialien zu arbeiten und ein Labor selbstständig zu organisieren
- hochqualifizierte Fähigkeiten und Kenntnisse, mit denen du nach einer erfolgreichen Ausbildung in allen fünf Fachbereichen eingesetzt werden kannst

Darauf kommt es uns an:

Zulassungsvoraussetzungen:

- Ein guter mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
- Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre)
- Bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: eine Notenübersicht in deutscher Sprache, Sprachzertifikat der Stufe B2, Zeugnisanerkennung für Thüringen

Persönliche Voraussetzungen

- Geschicklichkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit

Bewerbungsunterlagen:

- Anschreiben, in dem du uns etwas über deine Motivation verrätst
- Vollständiger, tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelles Zeugnis bzw. Abschlusszeugnis
- Bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: eine Notenübersicht in deutscher Sprache, Sprachzertifikat der
- Stufe B2, Zeugnisanerkennung für Thüringen
- Nachweise und Beurteilungen über Praktika und berufsbezogene Tätigkeiten (BFD, FSJ)
- Bewerbungen aus dem Ausland: Bitte beachte unsere gesonderten Hinweise: [Internationale Bewerbende](https://www.uniklinikum-jena.de/Beruf+_+Karriere/Bewerberguide+_+Hinweise/Internationale+Bewerbende.html "Internationale Bewerbende")

Bewerbungszeitraum

Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2026 sind vom 09.02. bis zum 01.03.2026 über unsere Website möglich.

Du findest dich in unserer Beschreibung wieder?

Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Deine Bewerbung ist der erste Schritt in eine spannende und bedeutungsvolle Zukunft. Reiche diese bitte online über unser Bewerbungsportal ein.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Universitätsklinikum Jena


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Medizinische/r Technologe/Technologin - Laboratoriumsanalytik (MTLA) bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204275719-S
Mein azubister
Mein azubister