Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen
koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Sie sind kreativ und gestalten gerne? Sie haben Lust kundenspezifische Konzepte zu entwickeln, dabei Bilder und Grafiken aufzubereiten und möchten auch eigene Gestaltungsideen einbringen?
Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.08.2026 für eine duale Ausbildung als
- 2-jährige Ausbildung in der Fachrichtung Printmedien mit Unterricht an der Multi-Media Berufsbildenden Schule in Hannover
- Praxiseinheiten im Team Servicehub Gestaltung und Digitaldruck der Region Hannover
Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der Ausbildung finden Sie unter [https://www.mmbbs.de/ausbildungsberufe/mediengestalter-digital-und-print/](https://www.mmbbs.de/ausbildungsberufe/mediengestalter-digital-und-print/)
- Fachhochschulreife (bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand)
Alternativ: ein Sekundarabschluss I (bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand) und eine abgeschlossene einjährige Berufsfachschule Mediengestaltung
- Kreativität und Sinn für Ästhetik (Gefühl für Farben und Formen)
- Zeichnerische Fähigkeiten, technisches Interesse und Verständnis sowie Freude an der Arbeit in einem Team
- Eigenständigkeit und Motivation für die Übernahme von kundenspezifischen Aufträgen
- Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Kundenorientierung
- Eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Ein gutes Sehvermögen ist aufgrund der feinteiligen grafischen Arbeiten am Bildschirmarbeitsplatz sowie der Farbbeurteilung von Druckerzeugnissen erforderlich. Der Zugang zum Arbeitsplatz ist nicht barrierefrei.
- Tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt (ab 01.05.2026) i. H. v.
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € brutto
- Gute Betreuung und enge Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam sowie kompetente Ansprechpartner*innen im Team während der Praxiseinheit
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende
- Teilzeiteignung
- Vergünstigtes Ticket für den ÖPNV (Deutschlandticket)
- Eine Prämie i. H. v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025 über unser Online Bewerbungsportal!
Bitte reichen Sie aktuelle Arbeitsproben (Gestaltungsarbeiten) ein. Sie haben die Möglichkeit diese im Online Bewerbungsportal als PDF-Datei hochzuladen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mediengestalter:in Digital und Print – Printmedien bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: