# Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d) Werk Hohenfels
## Das sind die Zentralen Ausbildungsinhalte
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Qualitätsmanagement
- Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
- Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Messen und Prüfen elektrischer Größen
- Installieren und Testen von Hard- und Software
- Programmieren mechatronischer Systeme
- Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen
- Prüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen
- Inbetriebnahme, Bedienen und Instandhalten mechatronischer Anlagen
## Darauf kannst du dich freuen
- Praxisnahe Ausbildung mit modernen Arbeitsmitteln
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Einführungswoche zum Kennenlernen des Unternehmens und der Mitarbeitenden
- Ausbildungsübergreifende Projekte, die von den Auszubildenden selbst organisiert werden
- Interne und externe Prüfungsvorbereitung
- Jährliche Azubi-Events, wie z.B. Teamtage und Azubiausflüge
- Kostenfreie Parkplätze
Praktische Mitarbeit am jeweiligen Arbeitsplatz, theoretisches Hintergrundwissen sowie das eigenständige Erlernen von Ausbildungsinhalten wechseln sich dabei ab.
Du interessierst dich für einen Beruf mit Zukunft. Denn mit guten Leistungen und Berufserfahrung haben Mechatroniker*innen die Möglichkeit, nach einer Fortbildung z. B. als Industriemeister*in Fachrichtung Metall, Techniker*in oder Technische/r Betriebswirt*in weiter beruflich aufzusteigen und neue Aufgaben zu übernehmen.
## AUSBILDUNGSPLATZ: WERK Hohenfels
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September und dauert 3,5 Jahre. Bewerbungen für den Ausbildungsstart 1. September 2026 sind ab sofort möglich.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: