Die Kartonfabrik Porstendorf GmbH produziert seit mehr als 100 Jahren am Standort Porstendorf, direkt vor den Toren Jenas.
Als familiengeführtes, traditionsreiches mittelständisches Unternehmen sind wir auf dem Gebiet der Kartonagenproduktion weltweit tätig. Unser Produkt entsteht aus 100 % Altpapier.
Zum 01.08.2026 suchen wir für unseren Technikbereich engagierte und pflichtbewusste Auszubildende, welche unser Team unterstützen und bereichern sollen.
Während der Ausbildungsdauer von dreieinhalb Jahren erwartet Sie eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung mit folgenden Schwerpunkten:
- Manuelles und maschinelles Spanen
- Trennen, Umformen
- Anfertigen von mechanischen Teilen
- Aufbauen und Prüfen von elektro-hydraulischen und elektro- pneumatischen Schaltungen
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Inbetriebnahmen von Baugruppen, Geräten und funktional abgegrenzten Anlagenteilen, Anlagen der Prozessleitelektronik
- Herstellen von mechanischen Verbindungen
- Aufstellen, Montieren und Demontieren von Maschinen und Geräten und Baugruppen
- Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
- Prüfen und Einstellen von Funktionen und Baugruppen, Maschinen oder Anlagen
- Zurichten, Verlegen und Anschließen von Leitungen
- Technische Pläne und Schaltungsunterlagen lesen sowie Skizzen anfertigen
- Messen von Gleich- und Wechselgrößen sowie Prüfen von Bauteilen und Baugruppen
- Spannung, Strom, Widerstand und Leistung im Gleichstromkreis berechnen
- Amplitude und Periodendauer messen
- Training der Kenntnisse und Fertigkeiten im Gesamtdurchlaufplan durch den Bereich der Automatisierungstechnik mit dem Ziel der universellen Einsetzbarkeit
- Zusammenbauen, Verdrahten, Montieren und Installieren von Baugruppen und Anlagenteilen der Prozessleitelektronik sowie von Betriebsmitteln und Schaltgeräten für Anlagen der Prozessleitelektronik
- Montieren und Installieren von Betriebsmitteln und Anlagen der Prozessleitelektronik
- Warten von Betriebsmitteln und Anlagen der Prozessleitelektronik sowie Erkennen von Störungen und deren Beseitigung
Sie verfügen über einen guten Realschulabschluss oder höherwertig. Auch wenn Sie über den 2. Bildungsweg kommen oder aus sonstigen Anlässen eine 2. Berufschance suchen, können Sie sich gerne bewerben.
Wenn Sie gute Noten in Mathematik, Physik und Technik vorweisen, technisches Verständnis und Interesse an Maschinen und Anlagen haben, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Selbständigkeit zu Ihren Stärken zählen, dann bewerben Sie sich bei uns. Bereits zum Anfang Ihrer Ausbildung werden Sie aktiv in unser Team eingebunden.
Die Berufsschule findet in Gera statt.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: