Kälte-Bast GmbH

Ausbildung: Mechatroniker/in - Kältetechnik (m/w/d)

Ausbildung: Mechatroniker/in - Kältetechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Hamburg (Hamburg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Mechatroniker/-in Kältetechnik
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Kälte-Bast GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

*💲 Sehr gutes Gehalt – 📈 Echte Karrieremöglichkeiten – ✔30 Tage Urlaub –*


*🕓 4 1/2 Tage– Woche – 👍🏻 Zeit für Kunden, KEINE Drückerkolonne*

Nutze die Gelegenheit und starte Deine berufliche Zukunft bei Kälte Bast

Es erwartet Dich ein erfolgreiches und zukunftssicheres Unternehmen. Wir realisieren Projekte in jeglicher Größenordnung, dadurch ermöglichen wir Dir eine Ausbildung mit modernster Technik. Nach Deinem erfolgreichen Abschluss startest Du perfekt vorbereitet ins Berufsleben. Und da wir Profis nur ungern gehen lassen, würden wir uns freuen, wenn Du uns auch nach Deiner Ausbildung mit Deinem Engagement unterstützt.

Am 1. August 2026 geht’s los - werde Mechatroniker - Kältetechnik (m/w/d)!

Ausbildungsberuf als Mechatroniker

Ein Mechatroniker ist in zwei Fachbereichen top aufgestellt, da der Beruf sowohl die Mechanik als auch die Elektronik miteinander vereint. Eine spezifische Fachrichtung ist die Mechatronik für Kältetechnik. Der Mechatroniker für Kältetechnik plant, baut, wartet und repariert sämtliche Anlagen und Systeme rund um die Kälte- sowie die Klimatechnik. Dazu gehören als wesentlicher Bestandteil sowohl elektronische als auch elektrische Bauteile.

Große Vielfalt an Arbeitsmöglichkeiten als Mechatroniker für Kältetechnik

Kälte, Wärme und Klima sind heutzutage in allen Lebensbereichen gegenwärtig. Ob industriell, gewerblich oder privat; überall werden Raumklima, Kühlräume, Kältemaschinen oder Ventilatoren betrieben. Der Oberbegriff ist die „Kühlung“. Sie muss als solche installiert, gewartet, repariert und demontiert bis hin zu fachgerecht entsorgt werden. Kenntnisse in der Mess-, Steuerungs- sowie zur Regelungstechnik sind unerlässlich. In der Industrie, dem Einzelhandel und Gewerbe sind Lüftung und Kältetechnik ebenso wichtig wie bei Produktion, bei Handel und im Dienstleistungssektor. Und wenn an warmen Sommertagen die Klimaanlage buchstäblich heiß läuft, dann ist auch hier der Mechatroniker für Kältetechnik gefragt.

Theorie und Praxis – eine duale Ausbildung

Bei Deiner 3,5 jährigen dualen Ausbildung, erwartet Dich eine spannende Zeit. Das theoretische Wissen, dass Dir in der Berufsschule vermittelt wird, reicht von elektrischen Schaltplänen bis hin zu Montagezeichnungen und wird durch die täglich praktische Arbeit ergänzt. Im Laufe der Ausbildung erfährst Du alles über klima- und kältetechnische Baugruppen sowie über elektromechanische Steuerungen. Da Du ab dem ersten Tag Deiner Ausbildung fest im Team miteingebunden wirst, übernimmst Du nach einiger Zeit zunehmend mehr komplexe Tätigkeiten.

Schulabschluss mit guten Noten, Spaß und Freude an Elektrotechnik

Als Schüler mit dem Interessenschwerpunkt Naturwissenschaften stehen Deine Chancen gut, in diesem interessanten Beruf dauerhaft Erfolg zu haben. Außerdem solltest Du seit jeher an allem interessiert sein, was mit Elektrotechnik und Elektronik zusammenhängt. Handwerklich bist Du geschickt und wissbegierig bis hin zu neugierig. Du solltest Dein Fahrrad auch schon selbst repariert haben. Dein Ausbildungsbetrieb erwartet von Dir ein sorgfältiges, präzises sowie zuverlässiges Arbeiten. Und wenn Du eine gehörige Portion Teamgeist mitbringst, dann wird Dir der Berufseinstieg als Mechatroniker für Kältetechnik ausgesprochen leichtfallen.

Karrieremöglichkeiten

Abgesehen von regelmäßigen beruflichen Fort- und Weiterbildungen sind die nächsten Schritte auf Deiner „Karriereleiter“ die Meisterprüfung, eine Qualifikation als staatlich geprüfter Techniker oder ein dreijähriges Uni- beziehungsweise Fachhochschulstudium zum Bachelor, bis hin zur Selbstständigkeit mit eigenem Fachbetrieb für Kältetechnik.

Überdurchschnittliches Gehalt sowie beste Aufstiegschancen

Mit Deiner Berufswahl sicherst Du Dir ein dauerhaft gutes Einkommen. Die Ausbildungsvergütung liegt deutlich über dem Durchschnitt anderer Ausbildungsberufe; dafür wird auch entsprechend viel Einsatz und Engagement erwartet.

Jetzt bist Du am Zug

Nachdem Du nun in groben Zügen weißt, was Dich als zukünftiger Mechatroniker für Kältetechnik erwartet, und was Du umgekehrt von der Berufswahl erwarten kannst, geht es jetzt darum, zu handeln. Heutzutage und in Zukunft ist die Nachfrage nach motivierten sowie erstklassig ausgebildeten Mechatroniker für Kältetechnik ausgesprochen groß. Damit Du Dir einen Platz in deinem Wunschberuf sichern kannst, solltest du dich rechtzeitig bewerben.

Bist Du neugierig geworden und willst unser Team bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen, dann sende uns Deine aussagefähige Bewerbung – gerne per E-Mail.

Wir freuen uns Dich kennenzulernen!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Kälte-Bast GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechatroniker/-in Kältetechnik bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203521395-S
Mein azubister
Mein azubister