1979 gegründet, gehören wir seit 1994 zur weltweit bekannten Pirelli Gruppe. Unser bundesweites Netzwerk besteht derzeit aus mehr als 270 Driver Centern in Deutschland. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Breuberg im Odenwald, auf dem Werksgelände der Pirelli Deutschland GmbH. Unser Leistungsangebot umfasst Reifen, Felgen, Kfz-Zubehör und Dienstleistungen für fast alle Arten von Fahrzeugen. Unser Selbstverständnis lautet dabei: Wir stehen für herausragende Beratungs- und Servicequalität sowie zuverlässigen Kfz- und Reifenservice.
Mechaniker/innen für Reifen- und Vulkanisationstechnik der Fachrichtung Vulkanisationstechnik untersuchen Fahrzeugreifen auf Fehler und Mängel. Sie beurteilen, ob ein beschädigter Reifen ausgetauscht werden muss oder noch instand gesetzt werden kann.
Im Hinblick auf die notwendigen Arbeiten informieren und beraten sie ihre Kunden oder helfen bei der Auswahl passender Neureifen. Dann führen sie die Reparaturen durch. Sie wuchten Reifen und Räder maschinell aus und montieren sie. Neben Reifen und Schläuchen prüfen und reparieren sie auch industrielle Förderbänder und andere Gegenstände aus Gummi. Außerdem stellen sie Gummiauskleidungen sowie -beläge her und setzen sie instand.
Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik der Fachrichtung Vulkanisationstechnik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Nach Deiner Ausbildung bieten wir Dir die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis sowie regelmäßige betriebliche und überbetriebliche Lehrgänge.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Mechaniker/in - Reifen- und Vulkanisationstechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: