# Ausbildung zum Maurer (w/m/d) 2026
Was macht man in diesem Beruf?
- Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen
- Handhabe von Werkzeugen, Baugeräten und -maschinen
- Herstellen von Gerüsten, Verschalungen und Lehrgerüsten
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen, Mörtel- und Betonmischungen, Schalungen, Bewehrungen, Dämmungen, Wandputzen und Estrich
- Sanieren und Instandhalten von Objekten
- Herstellen einer Natursteinmauer, einer Wand in Trockenbauweise oder eines Stahlbetonbauteils
- Herstellen und Errichten von Leichtbauwänden
- Veredeln von Mauerwerk, Herstellen von Außenwandbekleidungen
- Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten, Erstellen von Aufmaßen
Was solltest du mitbringen?
- Wir freuen uns über einen guten Hauptschulabschluss.
- Du besitzt handwerkliches Geschick.
- Du hast technisches Verständnis.
- Du hast Interesse an Mathematik und Physik.
Dein Weg auf der Karriereleiter:
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Ein abgeschlossene Ausbildung zum/zur Hochbaufacharbeiter/-in kann für die Ausbildung zum/zur Maurer/-in angerechnet werden.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Maurer/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: