Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH

Ausbildung: Maskenbildner/in (m/w/d)

Ausbildung: Maskenbildner/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Wuppertal (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Maskenbildner/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH ist ein Stadttheater mit den Sparten Oper, Schauspiel und Sinfonieorchester, sowie Dienstleister für die Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH. Als eigene Spielstätten werden das Opernhaus und das Theater am Engelsgarten bespielt. Die Konzerte des Sinfonieorchesters finden in der Historischen Stadthalle Wuppertal statt. Darüber hinaus werden Sonderprojekte in eigenen sowie externen Spielstätten realisiert.

 Wir suchen ab Sommer 2026 eine/n

  Auszubildende/n zum/r Maskenbildner/in (m/w/d)

Die Ausbildung umfasst u. a. folgende Tätigkeiten/Lehrinhalte:
Eine Ausbildung zum/zur Maskenbildnerin (m/w/d) bietet ein vielseitiges Aufgabenspektrum. Dazu gehört u.a. das Frisieren (Gestalten von Frisuren an Eigenhaar und Perücken; Anfertigen von Perücken; Haarteilen und Körperbehaarungen, Anfertigung von Glatzen), Schminken (Schön-, Charakter- und Altschminken) oder die Anfertigung von Masken und Körperteilen (z.B. Modellieren plastischer Gesichtsteile) für unsere Künstlerinnen und Künstler. Sie lernen unterschiedliche Techniken und Materialien in Praxis und Theorie kennen und stimmen sich gemeinsam mit dem/der Ausbilder/in vor und auch während Vorstellungen eng mit Regie, Kostüm- und Bühnenbild ab und sind damit wichtiger Bestandteil der Produktionen in unserem Haus.

In der außerbetrieblichen Berufsschule in Hamburg (2mal jährlich 6 Wochen Blockunterricht) werden die praktischen Inhalte der Ausbildung theoretisch vertieft und ergänzt. Selbstständigkeit und Kreativität spielen dabei eine zentrale Rolle. Vor Ende des 2. Ausbildungsjahres absolvieren Sie eine praktische Zwischenprüfung, am Ende der Ausbildung 3 schriftliche Prüfungen (Gestaltung; Arbeitsplanung; Wirtschafts- und Sozialkunde) sowie 1 praktische Abschlussprüfung.

 Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit mit 39 Std./Woche nach dem TVAöD in Verbindung mit dem BBIG. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, eine Verkürzung ist möglich.

 Wir wünschen uns:
Sie haben mindestens einen Realschulabschluss sowie idealerweise eine abgeschlossene Friseurausbildung. Sie verfügen über handwerkliches Geschick, verbunden mit gestalterischen Fähigkeiten und guter Konzentrationsfähigkeit. Sie arbeiten gerne mit Menschen und bringen Verständnis für die Bedürfnisse der Künstlerinnen und Künstler mit. Sie bringen ebenso die Bereitschaft mit, auch abends und am Wochenende zu Arbeiten. (Dienstplan, abhängig von Proben und Vorstellungen)

 Wir bieten:           

- 33 Tage Jahresurlaub (überwiegend an die Theaterferien im Sommer) sowie Sonderurlaub für die Vorbereitung auf vorgeschriebene Prüfungen
- Übernahme der Fahrt- und Unterkunftskosten zur außerbetriebliche
- Berufsschule in Hamburg sowie Kostenübernahme pro Monat für Familienheimfahrten
- Jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00 € brutto sowie 400,00 € brutto Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
- Gesundheitsangebote/-programme (Urban Sports)
- Dienstkarten für Besuche von eigenen Vorstellungen
- ein kollegiales und engagiertes Team, Mitarbeiterevents
- Hauseigene Kantine

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse evtl. Praktikumszeugnisse, falls vorhanden Fotos oder Kopien von Arbeitsproben bis zum 30.11.2025 per E-Mail als PDF an: [bewerbung@wuppertaler-buehnen.de](https://mailto:bewerbung@wuppertaler-buehnen.de). Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Reinhardt unter (0202) 563-7604 und Frau Dölz unter (0202) 563-7605.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Wuppertaler Bühnen für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH, Kurt-Drees-Straße 4, 42283 Wuppertal

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Maskenbildner/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1002075818-S
Mein azubister
Mein azubister