Eugen Geyer GmbH

Ausbildung: Maschinen- und Anlagenführer/in (o. Angabe des Schwerpunkts) (m/w/d)

Ausbildung: Maschinen- und Anlagenführer/in (o. Angabe des Schwerpunkts) (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Königsbach-Stein (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Maschinen- und Anlagenführer/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Eugen Geyer GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Beginne eine Ausbildung als

MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER (M/W/D)

Fachrichtung - Metall- und Kunststofftechnik

Berufsbeschreibung

Halbzeuge wie z. B. Rohre, Stangen oder Drähte bestehen aus unterschiedlichen Metallen, wie etwa Edelstahl und Nicht-Eisenmetallen wie z. B. Aluminium, Bronze oder Kupfer. Maschinen- und Anlagenführer formen die Metalle mit Hilfe voll-automatischer Anlagen und stellen somit die unterschiedlichsten Halbzeuge her. Sie überwachen den Produktionsablauf und bedienen die Anlagen. Sie achten darauf, dass alles genau „nach Plan“ läuft und Fehler sofort behoben werden.

Ausbildungsinhalte

• Einrichten, Umrüsten und Bedienen von Maschinen und Anlagen

• Überwachen mehrerer Maschinen gleichzeitig

• Vorbereiten von Betriebsabläufen

• Überprüfen von Maschinenfunktionen

• Inbetriebnahme von Maschinen

• Ständige Überwachung des Produktionsprozesses

• Aufspüren und Beheben von Störungen und Fehlern

• Anwenden von manuellen oder maschinellen Fertigungstechniken

Ausbildungssystem

Duales Berufsbildungssystem, d. h. die Ausbildung erfolgt direkt bei uns im Betrieb und 1,5 Tage pro Woche an der Berufsschule.

Zuständige Berufsschule

Ferdinand-von-Steinbeis-Schule

Lienzinger Straße 46

75417 Mühlacker

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Über uns

Seit mehr als 95 Jahren fertigt Eugen Geyer anspruchsvolle Metallhalbzeuge. Als flexibles Familienunternehmen sind wir kompetenter Ansprechpartner für Metallhalbzeuge jeglicher Art in Europa und beliefern unterschiedlichste Anwendungsbereiche wie die Medizintechnik, die Sensor- und Messtechnik und die Technische Keramik. Unsere Kernkompetenz im Edelstahl- und NE-Metallbereich liegt in der Herstellung von Sondermaßen mit speziellen Toleranzen.

Berufsbezogene Fächer

• Technologie mit Labor

• Arbeitsplanung

• Technische Mathematik

• Technologiepraktikum

• Produktionstechnik

• Technische Kommunikation

• Instandhaltung und Qualitätstechnik mit Labor

Dein Profil

• Guter Schulabschluss

• Freude an der Metallverarbeitung

• Interesse an technischen Abläufen

• Spaß am Arbeiten im Team

Wir bieten Dir

• Eine sehr gute Ausbildungsvergütung

• Gute Chancen zur Übernahme

• Gute Weiterbildungsperspektiven

• 30 Tage Urlaub

• Vermögenswirksame Leistungen

• Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Perspektiven nach der Ausbildung

Wir bilden aus, um für unseren eigenen Fachkräfte-Nachwuchs zu sorgen und bieten Dir einen sicheren Arbeitsplatz in der Region.

Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ist die Fortsetzung der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker im 3. und 4. Ausbildungsjahr möglich.

Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

• Techniker/-in Fachrichtung Maschinentechnik

• Industriemeister/-in der Fachrichtung Metall

Ansprechpartner

Eugen Geyer GmbH

Nataša Lemp

(Ausbildungsleiterin)

Remchinger Straße 9

75203 Königsbach-Stein

Tel.: +49 (0) 7232 304726

Fax: +49 (0) 7232 304747

ausbildung@eugengeyer.de

www.eugengeyer.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Eugen Geyer GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Maschinen- und Anlagenführer/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203444994-S
Mein azubister
Mein azubister