# Ausbildung
Die dreijährige Vollzeit-Ausbildung gliedert sich in einen fachtheoretischen und einen praktischen Unterrichtsteil. Die Ausbildungsinhalte sind auf die Anforderungen der therapeutischen Tätigkeit von logopädischen Fachkräften abgestimmt. Grundlage bildet die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden * Logopädinnen.
# Ausbildungsziel
Unser Ziel ist es, Sie zu fachkompetenten, selbständig arbeitenden und teamfähigen Therapeuten * Therapeutinnen auszubilden. Unser qualifiziertes und engagiertes Lehrpersonal betreut Sie individuell und vermittelt Ihnen an unserer Schule das erforderliche Fachwissen für diesen anspruchsvollen und vielseitigen Beruf.
# Inhalte
## Theoretische Grundlagen
> Logopädie
> Phoniatrie und HNO-Heilkunde
> Neurologie und Psychiatrie
> Psychologie und Pädagogik
> Linguistik und Phonetik
> Stimmbildung und Sprecherziehung
> sowie weitere medizinische und sozialwissenschaftliche Fächer
## Praktischer Unterricht
> Hospitationen und Durchführung von eigenen Therapien in der schulinternen Lehrpraxis unter Supervision der Lehrkräfte
> ergänzend dazu externe Praktika in Kliniken und logopädischen Praxen
# Eckdaten
### Berufsbezeichnung
Staatlich anerkannter * anerkannte Logopäde * Logopädin
### Abschluss
Staatlich anerkannte Prüfung
### Dauer
3 Jahre Vollzeit
### Beginn
Jährlich im Oktober
### Voraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss oder höher, Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, flüssiges und unauffälliges Sprechen, eine gesunde und belastbare Stimme sowie Kenntnisse zum Berufsbild. Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen erhalten Sie von uns eine Einladung zu einem Aufnahmegespräch.
### Tätigkeitsfelder
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung arbeiten Sie als angestellter * angestellte Logopäde * Logopädin
z.B. in einem Krankenhaus, einer Rehabilitationseinrichtung, einer logopädischen Praxis oder einer sonderpädagogischen Kindertagesstätte. Viele logopädische Fachkräfte wählen den Weg in die Selbständigkeit und eröffnen selbst eine eigene Praxis.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Logopäde, Logopädin bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: