Die Ausbildung Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik konzentriert sich bei uns auf Baumaschinen.
- Die Auszubildenden besuchen im 1. Ausbildungsjahr eine Berufsschule. Hierbei kann speziell auf land- bzw. baumaschinenspezifische Themen eingegangen werden.
- Der Unterricht im 2. und 3. Ausbildungsjahr wird in jeweils zwei Sechswochenblöcken durchgeführt.
- Im 4. Ausbildungsjahr besucht der Berufsschüler einen Sechswochenblock, an dessen Ende die Schulabschlussprüfung steht.
- Je nach Ausbildungsstandort ist eine Unterbringung im Wohnheim/Internat erforderlich. Die Firma übernimmt hierbei die Kosten für Unterbringung und Verpflegung. Kosten für die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden ebenfalls anteilig übernommen.
- Die Ausbildung wird durch je einen zweiwöchigen überbetrieblichen Lehrgang an einer Gewerbeakademie ergänzt.
- Am Ende des 2. Ausbildungsjahres legt der Auszubildende die Gesellenprüfung Teil 1 ab.
- Nach dreieinhalb Jahren (Regelausbildung) endet die Ausbildung mit der Schulabschlussprüfung und der Gesellenprüfung Teil II. Während der Praxis-phasen im 2. bis 4. Lehrjahr lernt der Auszubildende im Ausbildungsbetrieb.
- Warten, prüfen, installieren und instandsetzen von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten
- Bearbeiten von Werkstücken und Bauteilen manuell und maschinell
- Diagnostizieren von Fehlern sowie Störungen und deren Ursachen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen
- Beraten von Kundinnen und Kunden
- Bedienen von Fahrzeugen, deren Systeme und Inbetriebnahme
- Prüfen von Abgasen und Einrichtungen zur Emissionsminderung
- Herstellen von elektrischen Stromanschlüssen und deren Prüfung
Wir freuen uns auf Dein Interesse und unterstützen Dich bei Deinem Einstieg in diese neue und attraktive Tätigkeit.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Land- und Baumaschinenmechatroniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: