Hempel (GERMANY) GmbH

Ausbildung: Lacklaborant/in (m/w/d)

Ausbildung: Lacklaborant/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Merzig (Saarland)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Lacklaborant/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2025
Offene Stellen 1
Hempel (GERMANY) GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Bist du Schüler/in und interessierst dich für Chemie, insbesondere für die Lackindustrie? Möchtest du mehr darüber erfahren, wie die Forschungs- & Entwicklungsabteilung in einem internationalen Unternehmen funktioniert? Bist du offen dafür, neue Fähigkeiten zu erlernen und übernimmst gerne Eigeninitiative? Dann suchen wir wahrscheinlich genau dich!

Als Auszubildende/r Lacklaborant/in führst du unter Anleitung grundlegende Forschungsarbeiten, Produktentwicklungen oder Produktpflege durch und dokumentierst diese. Du hast die Möglichkeit, mit internen und externen Stakeholdern zusammenzuarbeiten, um den größtmöglichen geschäftlichen Nutzen aus den Projekten zu erzielen.

Hauptaufgaben

- Durchführung und Dokumentation von Projekten unter Anwendung bestehender oder neuer wissenschaftlicher Methoden und Theorien zur Lösung von Problemen sowie zur Verbesserung oder Entwicklung neuer Produkte und Prozesse unter Anleitung. Erstellung detaillierter Berichte mit Empfehlungen und Schlussfolgerungen mit Unterstützung.
- Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen eines Projekts.
- Abschätzung der Kosten, Ressourcen und Zeit, die für die Durchführung eines oder mehrerer Forschungsprojekte erforderlich sind, sowie Überwachung der Projektleistung zur Sicherstellung der Zielerreichung.
- Unterstützung bei der Entwicklung und Pflege technischer Expertise in Bezug auf Fortschritte und Innovationen in Forschung und Entwicklung.
- Einhaltung aller Richtlinien und Gruppenverfahren in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umwelt.
- Pflege des lokalen Forschungs- & Entwicklungs-Lagerbestands.

Qualifikationen und Kompetenzen

- Mittlere Reife oder höherer Bildungsabschluss
- Interesse an chemischer/physikalischer Ausbildung
- Verpflichtende Schulungen gemäß Gruppen-Schulungsrichtlinie (siehe e-Convention)
- Fähigkeit zur Kommunikation in Deutsch und Englisch
- Teamfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten
- Computerkenntnisse
- Qualitätsbewusstsein
- Kreativität, analytisches Denken und gute Organisation
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

Wir bieten

- Großartige Gelegenheit zur engen Zusammenarbeit mit Kolleg*innen lokal und international.
- Hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem multinationalen Umfeld.
- Vergütung gemäß Tarifvertrag der IG Chemie für das Saarland.
- Übernahme aller Kosten wie Reise, Unterkunft und Verpflegung während des Aufenthalts an der Berufsschule in Stuttgart durch Hempel.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Möglichkeit einer langfristigen Zusammenarbeit.

Bewerbung und weitere Informationen

Bitte sende dein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf auf Englisch über unser Bewerbungssystem (Link weiter unten), indem du auf den Link „Apply“ klickst. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025 für einen Ausbildungsbeginn in diesem Jahr.

Bei Fragen stehen dir Hanko Fuchert, Ausbilder, [hfu@hempel.com](https://mailto:hfu@hempel.com) oder Christian Sauer, Laborleiter, [csa@hempel.com](https://mailto:csa@hempel.com) zur Verfügung.

Gerne kannst du auch unser Labor in Merzig besuchen, um dir einen tieferen Einblicke in die Aufgabenstellung eines Lacklaboranten zu verschaffen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Hempel (GERMANY) GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Lacklaborant/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001715832-S
Mein azubister
Mein azubister