Wir suchen zum 01.09.2026 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Kraftfahrzeugmechatroniker System- und Hochvolttechnik.
Der Beruf
Ohne Technik geht es im Werkstattalltag nicht. Moderne Computer und elektronische Prüfsysteme sind neben den De- und Montagewerkzeugen Deine täglichen Begleiter. Und der Markt zeigt, es geht in Richtung Zukunft: Elektroautos und Hybridmotoren sind auf dem Vormarsch, und selbst unter der Motorhaube von Kleinwagen versteckt sich inzwischen modernste HighTech.
In den modernen Autos sind die vielen elektrischen und elektronischen Komponenten wie z.B. Sicherheits-, Unterhaltungs- und Kommunikationssysteme, sehr wichtig.
Eine große Rolle spielt dabei auch die Verknüpfung dieser Komponenten zu komplexen Fahrzeugsystemen. Außerdem kommen immer mehr Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf dem Markt, die zu warten und zu reparieren sind.
Hierfür ist ein Spezialist erforderlich, der fit in der System- und Hochvolttechnik ist!
Was erwartet mich?
Als Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik nimmst Du fahrzeugtechnische Systeme außer- und in Betrieb, aktualisierst die nötige Software, führst Messungen und Funktionsprüfungen durch. Dabei ist analytisches Denken gefragt!
Das Nachrüsten von Zubehör, Zusatzeinrichtungen und Sonderausstattungen in das digitale Bordnetz eines Autos ist dabei spannend. Ohne den Durchblick über das Gesamtsystem des Autos geht gar nichts. Außerdem ist es wichtig, dass Du die Vorgaben und entsprechenden Schutzmaßnahmen bei Servicearbeiten an Hochvoltsystemen beachtest.
Was muss ich können?
Als Hauptschüler, Realschüler oder Abiturient triffst Du mit diesem AutoBeruf eine sehr gute Wahl. Gut ist auch, wenn Du in den sogenannten MINT-Fächern (z.B. Technik, Mathe, Physik und IT) fit bist.
Was lerne ich?
- Fahrzeuge und seine Systemkomponenten identifizieren
- Entsprechende Vorgänge bei Fehlerdiagnosen einhalten
- Fehlersuchstrategien festlegen
- Bauteile in bestehende Fahrzeugsysteme nachrüsten
- Umgang mit Hochvoltsystemen und deren Komponenten
Haben wir dich neugierig gemacht?
Dann bewirb Dich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie Deines letzten Schulzeugnisses und evtl. Bescheinigungen von Praktika/Kursen bevorzugt per Mail an personal@autohaus-heuberger.de oder per Post an Autohaus Heuberger GmbH, Personalabteilung, Hiebelerstr. 65, 87629 Füssen.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum KFZ-Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: