Autohaus Heuberger GmbH

Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik (m/w/d)

Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Füssen (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? KFZ-Mechatroniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Autohaus Heuberger GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir suchen zum 01.09.2026 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Kraftfahrzeugmechatroniker - Personenwagentechnik.

Der Beruf
In diesem Berufsbild sind die ursprünglichen Ausbildungen zum/zur Kfz-Mechaniker/in und Kfz-Elektriker/in vereint. Die Ausbildung bei uns zum/zur Kfz-Mechatroniker/in bietet eine fundierte und hoch qualifizierte Ausbildung mit Perspektive.
Als Kfz-Mechatroniker wirst Du Experte in Sachen Fahrzeugtechnik - und zwar für HighTech, denn ohne geht es im Werkstattalltag nicht. Moderne Computer und elektronische Prüfsysteme sind neben den De- und Montagewerkzeugen Deine täglichen Begleiter. Und der Markt zeigt, es geht in Richtung Zukunft: Elektroautos und Hybridmotoren sind auf dem Vormarsch, und selbst unter der Motorhaube von Kleinwagen versteckt sich inzwischen modernste HighTech.
Als Kfz-Mechatroniker für Pkw-Technik analysierst Du elektrische, elektronische und mechanische Systeme, z. B. Brems- und Lenkassistenten, Automatikgetriebe und Komponenten des Motormanagements; Du stellst Fehler und Störungen fest und behebst die Ursachen.

Was erwartet mich?
Du diagnostizierst verknüpfte Systeme und tauschst defekte Teile aus. Du stattest Pkw mit Anhängerkupplungen, Klimaanlagen oder Navigationssystemen aus. In den Betrieben prüfst Du Fahrzeuge in allen Arbeitsschritten auf Herz und Nieren. Wenn Du Bremsen und Antiblockiersysteme prüfst und reparierst, trägst Du viel Verantwortung.

Was muss ich können?
Bei Deinen persönlichen Voraussetzungen ist es von Vorteil, wenn Du technisches und handwerkliches Geschickt hast; Spaß am Arbeiten mit komplexen, technischeen und elektronischen Zusammenhängen; Freude an der Kommunikation mit Kunden und Kollegen; Interesse an modernen Daten- und Informationsverarbeitung sowie Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein hast.
Als Hauptschüler, Realschüler oder Abiturient triffst Du mit diesem Autoberuf eine sehr gute Wahl. Gut ist auch, wenn Du in den sogenannten MINT-Fächern (z.B. Technik, Mathe, Physik und IT) fit bist.

Was lerne ich?

- Warten und Reparieren von Pkw, wie z.B. Brems- und Fahrwerkassistenten / Lenksysteme, Motor und Getriebe oder Komponenten des Motormanagements
- Überprüfen der Bauteilfunktionen bei und nach Instandsetzung von Pkw
- Diagnostizieren und Untersuchen von Fahrzeugen, wie z. B. Auslesen von Fehlerspeichern und Prüfen der Fahrzeuge auf Verkehrssicherheit
- Nachrüsten von z.B. Anhängerkupplungen, Standheizungen, Navigationssystemen u.v.m.
- Bedienen und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen sowie deren Systemen
- Anwenden moderner Werkstattinformations- und Kommunikationssysteme, wie z. B. Recherchieren von Daten und Umprogrammieren von Steuergeräten
- Kommunikation mit Kunden und Kollegen

Ausbildungsdauer
3, 5 Jahre

Berufsschulorte (im Blockunterricht)
Weilheim, bei einer Ausbildung am Standort Bernbeuren und Marktoberdorf, bei einer Ausbildung am Standort Füssen

Überbetriebliche Kurse der Handwerkskammer und Kfz-Innung:
Weilheim, bei einer Ausbildung am Standort Bernbeuren und Augsburg, bei einer Ausbildung am Standort Füssen

Herstellergestützte, zusätzlich angebotene Kurse:
Königsbrunn (Volkswagen Technologie für Auszubildende - VTA)

Perspektiven
Die fundierte technische Ausbildung legt den Grundstein für vielfältige, auch herstellergestützte Fortbildungsmöglichkeiten, wie z. B. zum geprüfte/n Kfz – Servicetechniker/in, geprüfte/n Kfz – Serviceberater/in oder zum Meister/in im KFZ-Techniker-Handwerk.
Mit Zielstrebigkeit und Ausdauer lässt sich auch die mittlere Führungsebene in einem Autohaus z.B. in Position eines Leiters der Werkstatt erreichen. Ein der Ausbildung anschließender Besuch der Fachoberschule berechtigt sogar zum Studium an einer Fachhochschule mit dem Abschluss Dipl. Ingenieur/in der Fahrzeugtechnik. Alles ist möglich!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Dann bewirb Dich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie Deines letzten Schulzeugnisses und evtl. Bescheinigungen von Praktika/Kursen bevorzugt per Mail an personal@autohaus-heuberger.de oder per Post an Autohaus Heuberger GmbH, Personalabteilung, Hiebelerstr. 65, 87629 Füssen.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Autohaus Heuberger GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum KFZ-Mechatroniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1202876385-S
Mein azubister
Mein azubister