Stephan Leiter

Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik (m/w/d)

Ausbildung: Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Dießen am Ammersee (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? KFZ-Mechatroniker:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Stephan Leiter
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir sind ein anerkannter Meisterbetrieb der Kfz-Innung und reparieren als Freie Werkstatt alle Automarken fachkundig und zuverlässig.
Wir arbeiten mit modernen Testgeräten von namhaften Herstellern und bieten unseren Kunden erstklassigen Rundum-Service für ihr Fahrzeug.
Auch dieses Jahr wurden wir von unseren Kunden wieder zur Werkstatt ihres Vertrauens gewählt.

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum 01.09.2026 zum

Kfz-Mechatroniker - Personenkraftwagentechnik (m/w/d)

an.

Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik halten mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Autos instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte testen und analysieren sie z.B. Antriebsaggregate, Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie schmieren Teile, tauschen defekte Bauteile aus, reparieren Antriebskomponenten oder wechseln Schmierstoffe, Brems- bzw. Hydraulikflüssigkeiten. Zudem kontrollieren sie, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, führen Probefahrten und Abgasmessungen durch. Auf Wunsch bauen sie Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kraftfahrzeugmechatroniker/innen können zudem im Bereich Elektromobilität tätig werden.

Worauf kommt es an?
Anforderungen:
• Sorgfalt (z.B. beim Vermessen von Fahrzeugkarosserien oder Prüfen der Funktion elektrischer Bauteile)
• Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Einstellen und Warten sicherheitsrelevanter Bauteile wie Bremssysteme)
• Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Ausbau von Getrieben oder Montieren von Ersatzteilen)
• Technisches Verständnis (z.B. Ermitteln der Ursachen von Fehlern, Störungen und Schäden)

Schulfächer:
• Werken/Technik (z.B. zum Durchführen von Instandsetzungsarbeiten)
• Mathematik (z.B. beim Berechnen von Einstellwerten und Interpretieren von Messwerten)
• Physik (z.B. zum Verständnis der Fahrzeugtechnik)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stephan Leiter


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum KFZ-Mechatroniker:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204194534-S
Mein azubister
Mein azubister