Im Polizeipräsidium Koblenz sorgen ca. 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Sicherheit der Bevölkerung im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie können uns bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen!
Als Kraftfahrzeugmechatronikerin oder Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik sind Sie in unserer polizeieigenen Kfz- Werkstatt in Koblenz-Lützel für die Gewährleistung der Mobilität unserer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten und damit für die Einsatzfähigkeit im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz mit verantwortlich.
Kraftfahrzeugmechatronikerinnen oder Kraftfahrzeugmechatroniker warten die Dienstfahrzeuge der Polizei. Daneben prüfen sie die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Die Ausbildung zur Kraftfahrzeugmechatronikerin bzw. zum Kraftfahrzeugmechatroniker dauert dreieinhalb Jahre. Die beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten werden in der Carl-Benz-Schule – Berufsbildende Schule Technik – in Koblenz sowie durch Einsätze an verschiedenen Arbeitsplätzen in der Kfz-Werkstatt des Polizeipräsidiums Koblenz vermittelt. Darüber hinaus finden regelmäßig überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen bei der Handwerkskammer Koblenz statt.
Weitere Informationen zum Ausbildungsbild können unter www.karriere.rlp.de in der Rubrik „Nach der Schule“ und dem jeweiligen Berufsfeld bzw. dem jeweiligen Berufsbild abgerufen werden.
Wir erwarten:
• erfolgreicher Sekundarabschluss I (mittlere Reife) oder ein vergleichbarer Schulabschluss
• gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik
• handwerkliche Begabung
• Engagement, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
• technisches Verständnis
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir:
• eine hochwertige Ausbildung im Bereich des öffentlichen Dienstes
• individuelle Unterstützung durch motivierte und erfahrene Ausbilder
• Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG (1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €, 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €, 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €, 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 €), einen Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
• eine Prämie in Höhe von 400,00 € bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
• Nutzung des hauseigenen Fitnessraumes
• Dienstrad-Leasing
• 30 Tage Jahresurlaub, Heiligabend und Silvester frei
• fünf Tage Sonderurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
• eine engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung
• guter Zusammenhalt im Kreis der Auszubildenden mit verschiedenen Aktivitäten
• einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im Team der Polizei-Familie
Unsere Grundsätze:
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Das Polizeipräsidium Koblenz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der flexiblen Arbeitsgestaltung.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugen wir bei entsprechender Eignung.
Bewerbungen richten Sie bitte
per E-Mail
im PDF-Format
(max. Gesamtgröße 5 MB, in einer Datei)
an PPKoblenz.PV3-Ausbildungsleitung@polizei.rlp.de
oder
schriftlich
(nur Kopien, Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet, sondern nach Abschluss des Verfahrens datenschutzrechtlich vernichtet, Bewerbungsmappen sind entbehrlich)
an das
Polizeipräsidium Koblenz
Referat PV 3
Frau Fischbach
Moselring 10/12, 56068 Koblenz.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum KFZ-Mechatroniker:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: